Feiertagstourchronograph Limitierte Auflage von 44 Stück nur 499,00 ?.
Armbanduhren mit PVD-Beschichtung sind extrem langlebig und viel besser geeignet als bisherige Vergolder. Pulverbeschichtete Armbanduhren bestechen durch eine sehr lange Lebensdauer und bestechen durch hohe Widerstandsfähigkeit auch bei hoher Auslastung. Das schwarze Ziffernblatt ist mit einem Festina-Logo und einem "Chrono Bike"-Schriftzug versehen. Apropos Indexe, die Ziffern, die die Zeit angeben (bei vielen Armbanduhren z.B. die arabischen Ziffern: 3, 6, 9, 12, aber auch z.B. die römischen Ziffern:
In der Regel steht sie neben der Zahnkrone am Rand des Gehäuses am Rand des Gehäuses. An der 6 Uhr Stellung gibt es eine Datums-Anzeige. ist mit einer Minuten-Skala ausgestattet. Immer wieder führt die Information über die Wasserdichtheit von Armbanduhren zu Mißverständnissen, da die angezeigten Zählerinformationen in der Regel wenig aussagefähig sind.
Möglicherweise wird der Wasserwiderstand auch in Balken statt in Meter angegeben. Der Faltverschluss ist eine Art Verschluss, der am meisten in Metallgliedergurten eingesetzt wird. Beim häufigen An- und Ablegen der Armbanduhren kann das an der Schnalle befindliche Rindsleder zu Rissen führen, was durch eine Faltschliesse vermieden wird. auf dem eine Festina-Gravur ist.
Mit Festina schonen Sie die Umgebung. Die Chronographen verfügen über einen weiteren Zeiger mit Stunde, Minute und Sekunde und bieten zudem einen weiteren Mechanikmechanismus, der einen in der Regel zentrisch angeordnetem Chronographenzähler durch manuelles Betätigen eines Druckstücks ohne Beeinträchtigung des eigentlichen Uhrwerks in die Nullposition schaltet, ausschaltet und zurückstellt. Der Faltverschluss ist eine Art Verschluss, der am meisten in Metallgliedergurten eingesetzt wird.
Beim häufigen An- und Ablegen der Armbanduhren kann das an der Schnalle befindliche Rindsleder zu Rissen werden. Immer wieder führt die Information über die Wasserdichtheit von Armbanduhren zu Mißverständnissen, da die angezeigten Zählerinformationen in der Regel wenig aussagefähig sind. Möglicherweise wird der Wasserwiderstand auch in Balken statt in Meter angegeben.
Moderner Herren-Chronograph von Festina in strenger Limitierung. Auf dem Rücken ist die limitierte Editionsnummer aufgedruckt. Der Wasserwiderstand einer Uhr wird entweder in Meter, Balken oder Geldautomat angezeigt. Die Uhr regelmässig von unserem Meisteruhrmacher auf Dichtigkeit prüfen und bei Bedarf instand setzen lassen. Die Uhr ist ein Meisterstück der Elektrotechnik und Präzisionsmechanik von höchster Genauigkeit.
Die Uhr vor Stößen, magnetischen Feldern, starken Hitzeeinflüssen, Spritzwasser, Chemikalien und mechanischer Abnutzung geschützt. Die Dichtigkeit nach Norm ist ein Gestaltungsmerkmal, das durch Stöße, Temperatureinflüsse und den Einfluß von Fett und Säure in Frage zu stellen ist. Die für das Baden und den Tauchsport verwendete Uhr sollte während der restlichen Zeit mit besonderer Sorgfalt gehandhabt und aufbewahrt und jährlich durch einen Fachhändler auf Wasserdichtheit geprüft werden.
Wenn eine akkubetriebene Uhr stoppt oder die Akkuspannung abfällt, sollte sie sofort in einen Fachhandel verbracht werden, damit die entleerte Uhr und die Umgebung nicht beschädigt werden. Ein regelmäßiger Wechsel der Batterien sollte im Intervall von 1 - 1 1/2 Jahren in einem Fachhandel erfolgen, der bei Bedarf auch die Leistungsaufnahme und den Dichtungszustand prüft und ggf. austauscht.
Wenn sich Kondenswasser bildet (Nebel oder Spritzwasser unter dem Glas), muss die Uhr sofort in ein Spezialgeschäft verbracht werden, damit die Feuchte keine Schäden verursacht. Wenn Sie also am Meer in der prallen Hitze stehen (oder im Sommer in der Sauna), erwärmt sich das Innenleben Ihrer Uhr sehr stark (das wissen wir alle aus dem Auto) und das Etui und die Versiegelung expandieren.
Schnelles Abkühlen - zum Beispiel durch Sprünge in kühles Nass - lässt die Einzelteile wieder zusammenziehen. Die Lederarmbänder Ihrer Uhr sind ein tragendes Teil und als natürliches Produkt besonders durch Nässe, Schweiss, Chemie und Abnutzung bedroht; sie haben daher eine eingeschränkte Lebensdauer und sollten alle 6-12 Monaten ersetzt werden (auch aus Hygienegründen), abhängig von Ihren Tragegewohnheiten.
Auch die Haltebolzen (Federstege) sollten beim Austausch geprüft und ggf. nachgerüstet werden. Reinigen und verfeinern Sie Ihre Uhr sanft und lassen Sie sie so lange wie möglich wie möglich wie eine neue Uhr aussehen.