Eschenbach Fernsehbrille

Fernsehbrille Eschenbach

Täglich sehen wir Nachrichten, aktuelle Sendungen, Wissenswertes und Unterhaltung im Fernsehen. Diese Brille ist für jeden Fernseher geeignet, vom kleinen zweiten Fernseher im Nebenraum bis zum großen Plasmabildschirm im Wohnzimmer. Egal ob Nachrichten, Sportereignisse oder Reportagen, das Fernsehen ist zu einem festen Bestandteil unserer Gesellschaft geworden. Es gibt in jedem Haushalt mindestens einen Fernseher, in jedem zweiten sogar einen zweiten. Die MaxTV-Brille wurde speziell für das Fernsehen entwickelt.

Doppelte Größe wie ein Fernseher mit Eschenbach-Fernsehbrille

Fernsehbrille mit 2,1-facher Vergrößerung, Dioptrienleistung von -3,0 bis +3,0 dpt kontinuierlich einstellbare. Mit der Eschenbacher Max-TV-Brille wird nun auch sehbehinderten Menschen wieder ein entspannter Fernsehempfang ermöglicht. In 3 Meter Abstand können Sie das TV-Programm dank einer 2,1-fachen Vergrößerung zweimal so groß wiedergeben. So können auch Menschen mit Sehschwäche alles bestens wiedererkennen.

Maximale TV-Brille von Eschenbach hat einen sehr großen PD-Toleranzbereich von 60 - 68 mm. So kann die TV-Brille von nahezu jedem benutzt werden. Um nicht nur das Bild des Fernsehers groß, sondern auch besonders schärfer zu machen, kann man mit der Fernsehbrille ganz einfach eine Dioptrieneinstellung machen. Kaum zu gebrauchen für die Sehbehinderten.

lch habe eine Sonnenbrille für meinen Papa mitgebracht. Auf dem einen Augen ist er blindlings, auf dem anderen nur 15% Sehschärfe. Da er diese Gläser hat, kann er wieder im TV sehen und so wieder am Tagesgeschehen teilhaben. Diese Gläser würde ich auf jedenfall empfehlen. Meine Ehefrau ist sehr glücklich.

Ich habe EMP und kann dank der Gläser viel besser sehen. Erkennt jetzt viel besser Gesicht und Unter-Titel. Ich bin beinahe erblindet, ein einziges Augen ist völlig erblindet, ich bin froh, mit meiner Schutzbrille etwas zu sehen.

Fernsehbrille Eschenbach MPTV

Mein Grossvater, der an Makuladegeneration erkrankt ist, nahm die Gläser nach anfänglichen Bedenken an und ist enthusiastisch. Ohne weitere Schwierigkeiten sah er wieder mehrere Std. fern. Lediglich die Gebrauchsanweisungen könnten umfangreicher ausfallen, da die potenziellen Abnehmer immerhin sehbehindert sind. Die haben wir mit ihm durchgegangen, punktuell.

Es ist jedoch darauf zu achten, dass der Benutzer nicht mit einer Schutzbrille herumläuft - dafür ist es sicherlich nicht gut genug, da die Entfernung beim Fernsehschauen festgelegt ist, aber nicht beim Gehen und der Träger nicht mehr klar blickt.