Mit dieser " Brillen-Hilfskampagne " kann jeder mit wenig Einsatz anderen Menschen auf der ganzen Welt mithelfen.
Mit dieser " Brillen-Hilfskampagne " kann jeder mit wenig Einsatz anderen Menschen auf der ganzen Welt mithelfen. Dabei ist es uns in unserem Heimatland ganz besonders am Herzen liegend, wie ineffizient unser Heimatland wäre, wenn alle Gläserträger auf einmal keine Sehhilfe mehr hätten. Gerade das ist die Lage vieler ärmerer und hilfsbedürftiger Staaten, die sich keine Sehhilfe erlauben können und damit im Akquisitionsprozess "versagen".
Privatpersonen, Schulklassen mit ihren Kindern, Firmen mit ihren Angestellten oder auch Serviceclubs mit ihren Angehörigen - alle können dieses Hilfsprojekt grundsätzlich mit kleinen oder großen Brillensammlungen mittragen. Kapuzinervater Francois-Marie Meier hatte vor mehr als 42 Jahren in der elsässischen Provinz Chirsingue die Genialität, den Bedürftigen auf der ganzen Erde mit Gebrauchtgläsern zu Hilfe zu kommen.
Seit Jahren ist der Verband L.S.F. eine in ganz Europa anerkannte Anlaufstelle für Gebrauchtgläser und wird regelmässig von loyalen Partnerfirmen - wie dem Rotarierclub St.Wendel/Saar und seinen Kooperationspartner im Saarland, sowie der Gudd-Zweck AG (Impressum) beliefert. Damit ist es der L.S.F. möglich, ca. 100 Packungen mit 3 Kilogramm Brille pro Tag in die ganze Erde zu versenden.
Die L.S.F. ist seit Jahren mit mehr als 30 Freiwilligen in Hirsingue/Elsass tätig. Das gebrauchte Glas ist nach Dioptrie, .... sowie nach Frauen-, Männer- und Kindergläsern geordnet. Die Transporte erfolgen in 1, 2 oder 3 kg Päckchen mit der französichen Bundespost, die auch dieses Hilfsangebot mit geringeren Versandkosten fördert, in viele hilfebedürftige Land.
In der Vergangenheit hat die L.S.F. gebrauchte Gläser in bis zu 56 Ländern der Erde verschifft - vor allem in französischsprachigen Ländern, da der Begründer der L.S.F., Pfarrer François Meyers, als Kapuzinervater, sehr gute Kontakte zu geistlichen Institutionen der Capuchins weltweit haben konnte. Die Anzahl der "belieferten" Staaten variiert heute in Abhängigkeit von den jährlichen Auftragseingängen und dem Fortbestand der dort ansässigen Kirchen.
Diese Gebrauchtgläser haben in diesen "bedürftigen" Staaten der Erde einen großen Stellenwert für die Bedürftigen, die sonst sechs bis acht Monatsgehälter zahlen müßten. Die Kollektionskampagne ist auf Langfristigkeit und Zukunftsfähigkeit ausgelegt und soll so lange laufen, bis alle Menschen auf der ganzen Welt eine Brille aus eigener Kraft erstehen.
Helfen Sie dieser Kampagne, indem Sie Ihre Gebrauchtgläser, Gebrauchtmarken und Gebrauchtpostkarten an die angegebene Sammelstelle zurückschicken. Sie können das Brillenprojekt auch gern mit dem Ausdruck und der Aufhängung des A4-Posters begleiten - wo immer es sinnvoll ist. Man kann es an der Haustür oder in Ihrem Geschäft, Büro oder zu Hause anbringen, damit Sie, Ihre Mitarbeiter und Familienmitglieder immer daran erinnern, benutzte Gläser, Stempel und Ansichtskarten nicht zu entsorgen, sondern sie für diesen wohltätigen Anlass zu geben.
Diese gebrauchte Brillen/Briefmarken/Postkarten können Sie uns auch per Briefpost (Adresse im Impressum) oder an die angegebene Brillensammelstelle schicken. Einmal im Jahr befördern wir alle Brillen/Marken/Postkarten ins L.S.F. im Elsaß und melden sie Ihnen in der Regionalpresse und auf dieser Website. nicht nur wegen der wunderschönen Frontmotive, sondern vor allem auch wegen der Stempel auf der Adressenseite - das ist für Liebhaberinnen und Liebhaber von Interesse, weil es ein "authentisches Original-Gesamtbild" ist.
S. F. ?Lunettes ohne Grenzen? bekommt von der französichen Post einen Rabatt auf die normalen Versandkosten der Brillenpakete, aber die restlichen Versandkosten von mehreren 1000 Euro/Jahr beeinflussen die Anzahl der Brillen, die alljährlich in viele hilfebedürftige Staaten versandt werden. Bei Gebrauchtmarken, die in Sammlerpaketen auf der ganzen Welt verwendet werden können, können Sie einen Teil der erforderlichen Versandkosten für den Brillenversand übernehmen.
Deshalb möchten wir Sie darum ersuchen, die verbrauchten Marken nicht nur auf Ihrer Eingangspost, die Sie persönlich oder in Ihrem Betrieb oder an Ihrem Arbeitsplatz erhalten, zu entsorgen, sondern sie herauszuschneiden, zu holen und in kleinen oder großen Umschlägen oder auch in Kartons an uns zu schicken. Wir liefern diese Marken alljährlich an die Annahmestelle, von wo sie zusammen mit den Gebrauchtgläsern zum L.S.F. Verband nach Hirschingue im Elsaß transportiert werden.
Falls es Ihnen möglich ist, bitte die Stempel nicht "zu eng" ausschneiden. ACHTUNG: Die Kampagne ist offen und Brillen/Postkarten/Marken werden immer und zu jeder Zeit gern akzeptiert. Das Sammeln und Verteilen von Brillen an Hilfsbedürftige ist für die bedürftigsten Menschen auf der ganzen Erde völlig unentgeltlich, da der von uns unterstützte Verband L.S.F. in Hirsingue/Elsassdie Eyeglasses die Brillen für Hilfsbedürftige auf der ganzen Welt unentgeltlich verschickt.
Wenn Sie gebrauchte Brillen an die Brillensammelstellen schicken, möchten wir Sie freundlichst darum ersuchen, die Pakete nicht frachtfrei zu verschicken. Pakete, die von Frachtabholern verschickt werden, werden daher mit einer Gebühr belegt. Daher werden Pakete, die von Frachtsammlern verschickt werden, nicht akzeptiert.