Der allergikerfreundliche Büffelhornbau ist seit vielen Jahren auf der ganzen Welt als Rohmaterial sehr beliebt. Von da an entstehen die handgefertigten Einzelstücke unserer Auftraggeber. Bei der Glasherstellung kommen viele verschiedene Werkstoffe zum Einsatz: die modernste davon sind die Werkstoffe für die Glasherstellung: Stahl, Metall, Titan, Alu und natürlich Kunststoff in allen Ausprägungen. Bei manchen asiatischen und afrikanischen Wasserbüffelarten werden die Hupen vor allem für die Produktion solcher Gläser eingesetzt.
Diese kommen aus Heimtierfarmen und werden vorwiegend für die Fleischerzeugung eingesetzt. Bei der Produktion von Brillenrahmen kommen je nach Anforderung ausgesuchte Brillenhörner zum Einsatz, von denen nur in Teilbereichen. Die aus dem festen Teil des Hornes gesägten Bleche oder die unter Wasserdampf aus dem Vorderteil des Hornes gepressten Wände werden zu einer Brille aufbereitet.
Diese werden dann nach Farben und Maserungen für das entsprechende Motiv selektiert. Hornrohlinge werden auch im Sandwich-Verfahren mit anderen Werkstoffen wie Edelhölzern und Seide zu harmonischen Materialkontrasten verbunden. Neben den Bändern werden auch Hupe und Metallteile miteinbezogen. Das Wasserbüffelhorn (Gattung: Bubalus) wird hauptsächlich eingesetzt.
Die in Nahindien und Neapel bekannten Tiere (insbesondere die Spezies namens ŽBubalus arniŽ) stellen gewissermaßen als Nebenprodukte das qualitativ hochstehende natürliche Material zur Verfügung, aus dem exklusive Brillengestelle von Hand gefertigt werden. Das bis zu 1,95 m lange Horn des "Bubalus arni" ist in Sichelform nach rückwärts gebogen und an der Unterseite weit und flach.
Zur Herstellung von Brillengestellen können aufgrund der strengen Qualitätsanforderungen maximal 20% aller Brillengläser eingesetzt werden. Hervorzuheben ist auch die Sorgfalt des Qualitätsproduktes. Jeder weiß, dass zum Beispiel ein wertvolles Bekleidungsstück aus Rindsleder oder Baumwolle eine andere Sorgfalt erfordert als ein Kunststoff. Dass die Naturhornbrillen "liebevoll" gehandhabt werden müssen und eine regelmässige Betreuung erforderlich ist, verstärkt die neue Version.
Auf der Basis jahrelanger Erfahrungen und bester Qualitäten "Made in Japan" bieten wir Ihnen ungewöhnliche, zeitlos schöne Waren. Die Brille der Firma gilt nicht nur als moderner Lichtschutz, sondern auch als echtes Designobjekt und ist zu einem unentbehrlichen Accessoire für jeden Style-Experten geworden. Der Schriftzug ist im Inneren der Schläfen aufgedruckt.
Die Firma ist eine Einrichtung aus dem US-Bundesstaat NYC, die für ihre Kultbrille bekannt ist. Die unverwechselbare Innenstadtästhetik verbindet sich mit fast 100 Jahren Erfahrung im Bereich der Brillenherstellung und unvergleichlicher handwerklicher Qualität zu einer zeitlosen Brille. Das Oberhaupt der Familie hat um 1900 an der berühmten Upper Eastside in einem Handwagen Gläser verkauft.
Im Jahr 2006 präsentierte er seine erste Brillenkollektion. Bei vielen Produktionsschritten mit verschiedenen Qualitätsprüfungen entstehen einzelne Gläser. Das authentische und entspannte Styling basiert auf Vintage-Klassikern und die Gläser sind aus Azetat von Hand gefertigt. Das 1997 gegründete Unternehmen ist bekannt für sein innovatives Konzept und seine innovativen Farbenkombinationen und verwendet über 400 Farben.
Jeder einzelne Frame wurde in Handarbeit in Handarbeit in Japan hergestellt, bekannt und geschätzt für seinen Qualitätsstandard. Die Gläser sind mit den besten Linsen auf dem Weltmarkt ausgerüstet - von der Firma Frédéric C. Béatrice. Mit der Kombination von traditionellem italienischen Handwerk, Linsentechnik und einer Historie aus der afrikanischen Zeit der Kolonialherrschaft hat sich L.G.R. einen eigenen Standort in der großen optischen Industrie erobert.
Der in Berlin ansässige Brillenhersteller ist seit 2003 Hersteller von handgefertigten Brille für das obere Teilmarkt-Segment. In der Unternehmenszentrale im Zentrum von Berlin, dem sogenannten Meyerhaus, laufen alle Arbeitsschritte unter einem gemeinsamen Namen ab: vom Entwurf über die Produktion bis hin zur Vermarktung. Seit 1996 entwickeln wir eine Brillenkollektion, die Standards in punkto Ästhetik und Ästhetik setzt.
Das Hauptaugenmerk der Fa. Roland liegt darauf, Akzente im Bereich des Designs zu setzten und neue Impulse zu geben.