Brillengestelle 2016

Newspaper Janina's Backstage Report: Eyeglass Preview 2016

Das Markenzeichen Brille, schließt die Augen derjenigen, die den Geist GUESS gründlich leben wollen, und sein Design integriert die unverwechselbaren Themen der Marke. Die Bewegung auf dem Markt der Produktion von Gläsern. Die beiden Brillenhersteller Eyenavision und Roger Bacon Eyewear arbeiten gemeinsam noch innovativer und wirtschaftlicher im Bereich 3D-Druck. In den Jahren 2007 bis 2016 zeigt die Statistik den Umsatzanteil der in Deutschland verkauften Brillenfassungen. 2016 betrug der Gesamtumsatzanteil der Kunststoff-Brillenfassungen 32 Prozent. Brillengläser, Brillenfassungen, Kontaktlinsen und gutes Sehen.

Augret-preview 2016: Janina's Brillenblue's reports again!

Jährlich im Hochsommer werden Stoffe und Farbtöne für die kommende 2016er Linie bemustert. Sie erfahren, wie die neue Sammlung erstellt wird und was zu beachten ist.... Schon vor der Bemusterung habe ich alle Infos zu Farbe, Form und Material, einschließlich der Modetrends der Modewoche, eingelesen.

Auf Brillenmessen wie der Messe für Optik, aber auch bei Zulieferern wurde unser Expertenteam bereits zu Form und Material inspiriert. Die Einkaufsabteilung bewertet vor dem Stichtag alle Angaben der laufenden Einholung. Auf diese Weise wissen wir, welche Models Ihnen gefielen und wie viele wir bereits in welchen Formaten, in welchen Farbtönen und Ausstattungen haben.

Die Optiker achten bei der Auswahl der Gläser auf die gute Verarbeitung, die optimale Passform und die Glasierbarkeit der Sonnenbrillenmodelle. Wenn alle Selektionskriterien für eine Schutzbrille erfuellt sind und alle Teilnehmer damit übereinstimmen, wird das Model in das Programm mitaufgenommen. Die neue Linie für Brillentrends & Stile von La Roche wird in wenigen Tagen entstehen, die Sie dann perfekt mit den hippen Outfits für das nächste Jahr verbinden können.

Brille vom 3D-Drucker

Die Firma SIKO hat mit der neuen Generation der Datengläser die leichtesten auf dem japanischen Datenmarkt erhältlichen Brillen für die erweiterte Realität (Moverio BT-300) entworfen. Bei der Entwicklung und Umsetzung der Brille wurden zahlreiche 3D-gedruckte Muster verwendet. Das schweizerische Brillenunternehmen Optik 2000 und das französiche Start-up Firma Ellcie-Healthy gehen ein schwieriges Verkehrsproblem an: den Mikro-Schlaf.

Sie wollen mit einem technischen Brillenhalter aus dem Sortiment Smartwearables den Autofahrer in Zukunft vor dem Einschlafen schützen. Der Rahmen wird mit dem 3D-Drucker erstellt. Die deutschen Brillenhersteller haben eine neue Reihe von individuellen Luxusrahmen mit mehrfarbiger Textur aus dem 3D-Drucker eingeführt. Der Rahmen weiß eine große Farbintensität und Helligkeit werden mit Unterstützung einer speziellen Kundensoftware präzise und kundenindividuell im 3D-Druckverfahren aufbereitet.

Mit" Yuma" hat der Belgische Sebastian van Neubourg ein Start-up für die Produktion von Gläsern mit dem 3D-Drucker ins Leben gerufen. Bereits kurz nach der Publikation der Aktion finanziert das Traditionsunternehmen auf der Website des Unternehmens seine Ideen - und setzt das Sammeln von Geldern sehr gut fort. Die Testbrillen wurden im 3D-Druckverfahren gefertigt. Wenn Sie schon immer von einer maßgeschneiderten Brille für Ihre Bedürfnisse träumten, könnten Sie von den Skelmet-Modellen begeistert sein.

Scelmet macht seine Gläser mit einem 3D-Drucker. Bevor die eigene Form von der Applikation geladen wird und das Aussehen der Gläser erstellt wird. Die schweizerische Designerin und Designerin hat 24 Modelle aus dem 3D-Drucker im Angebot. Weitere Planungen des Designers gehen in die aufregende Zukunft der Massenanpassung von Gläsern mit dem 3D-Drucker.

Für seine innovative 3D-Druckvisualisierung erhält der Brillehersteller Pulver & Wärme kürzlich den "Deutschen Designpreis 2017" in der Kategorie "Ausgezeichnetes Produktdesign". Den Preis bekam das Untenehmen für sein Model "The Flamboyant". Für die automatisierte Gesichterkennung wurde nun auch eine einfache und besonders wirtschaftliche Möglichkeit mit Unterstützung des 3D-Drucks geschaffen.

In Kooperation mit dem Optik-Hersteller FERED hat Fuel3D nun einen 3D-Scan-Spiegel für den Einsatz in Optik-Fachgeschäften konzipiert, der den Anwendern hilft, eine individuelle Passform zu erreichen. Die Entwicklung auf dem Produktionsmarkt der Gläser. Die beiden Hersteller für Augenoptik und Augenoptik haben ihre Kräfte gebündelt, um im dreidimensionalen Drucken noch besser und kostengünstiger zu sein.

Unter Zuhilfenahme eines Biometriescanners haben beide Firmen ein Verfahren zur Herstellung von massentauglichen, individuellen Gläsern aus dem 3D-Drucker erarbeitet. Firmen aus Deutschland haben mit der Sammlung "Seiko XChanger" eine Sportbrille gestaltet, die mit dem 3D-Drucker produziert wird. Die Brillenkollektion von der Firma Doris H. K. Dilli stellt eine Brille für Babies aus dem 3D-Drucker vor. Der Rahmen der Serie bietet mehr als nur funktionelle Vorzüge.

Bei der Herstellung passgenauer Brillenfassungen für ihre Kleinen können sich Kind und Familie neben einer stärkeren Personalisierung auch auf verkürzte Standzeiten verlassen.