Hentschel Uhren Hamburg

Die Hentschel Uhren Hamburg

Mit der Uhrenkollektion MS Germany setzt Hentschel einen neuen Qualitätsstandard für deutsche Armbanduhren. Der renommierte Hamburger Uhrenhersteller Hentschel, Juwelier Leicht und die Reederei Peter Deilmann präsentieren ihre gemeinsam entwickelte und erprobte Hentschel Hamburg Uhrenkollektion. Für Andreas Hentschel sind Uhren etwas ganz Besonderes. Auf Tischen und in Vitrinen stehen und liegen wertvolle Uhren, kleine Modellautos und Propeller.

Hentschel: "Schon vor vielen Jahren war Hamburg die erste Anlaufstelle für Zeitmessung.

Wenn auch kleine Hersteller nicht genug Eigenständigkeit für Sie haben, landen Sie in Hamburg bei ihm. Der Meisteruhrmacher verbindet seit 25 Jahren erfolgreich markantes Äußeres mit den ganz individuellen Kundenwünschen. Mit der Hanse sprach ich in meiner Reihe "Der Uhrenbeweger" über die ästhetische Gestaltung der 1950er Jahre, die Hamburgische Chronometer-Tradition und die gesundheitsschädliche Edelmetallpatina von Bronzeuhren.

Uhrenfachschule Hamburg. 1993 in Hamburg gegrÃ?ndet, steht und wird der Fokus auf handgemachten Uhren liegen. Das inspiriert Sie an Uhren: Wieviele Uhren trägst du immer? H 2 Hamburg Ambassador, NAVY-Edition: H 2 Sports Marina im Bronzekoffer, WATCHWERFT mit cremefarbenem Laub und Bronze-Glasrand. Was für eine Behauptung gilt: Fünf klassische Uhren, die ein Wahnsinniger in seiner Zarge hat.

Hat ein Uhrenmodell Ihre handwerkliche Ausbildung mitbestimmt? Ja, unsere HENTSCHEL Designsprache wurde von der ästhetischen Gestaltung klassischer Uhren aus den 1930er bis 1960er Jahren bestimmt. HENTSCHEL Uhrwerkstechnik (eigene Werke) wurde durch den Qualitätsanspruch der Werke aus dieser Zeit beeinflußt. Nein. Du trägst deine Uhr am besten:

Braune Lederbänder zu dunklen Budapester Sternen - ist das in Hamburg möglich? Trägst du in deiner freien Zeit insgeheim Uhren anderer Hersteller? Meist sind die Uhren aber zu groß, zu dicht oder zu sperrig für mich. Die Lebenseinstellung, einen Rechner am Arm zu haben, kann ich schon verstehen. Klassische mechanische Uhr für die linke und intelligente Uhr für die rechte Seite.

lch halte mich an die klassische Mechanik-Linke. Die mechanischen Uhren überstehen jeden Technologietrend, weil: Ein wunderbares Tragegefühl, das am Arm hält. Falls Sie ein nicht-uhraffiner Bekannter gefragt wird, wie viel er für eine "vernünftige" Uhr aufwenden muss, was ist der Mindestbetrag? Man kann in Japans Uhren, die ein ganzes Jahr lang haltbar sind, für nur 300? erstehen.

Wenn Sie es lieber klassischer mögen und sich HENTSCHEL (ab 3980. -) nicht erlauben wollen, bietet Ihnen die Firma eine Menge Uhren für Ihr eigenes Werk. Worauf muss Hamburg bei diesem Pound achten? Die Hansestadt Hamburg hat eine lange Chronometer-Tradition. Hamburg gilt schon vor Jahrzehnten als erste Anlaufstelle für genaue und zuverlässige Uhren.

Hauptmänner, Abenteurer und Wissenschaftler wie der große Alexandre von Humboldt vertrauen auf die Kunst der Uhrmacherei in Hamburg. Die Stadt Hamburg ist der Ausgangspunkt der zentralen Zeit. In Hamburg hat die Sternwarte der Marine die härtesten Chronometer-Tests gemacht und die Hamburgische Uhrenschule ist so älter als die in der Stadt. Die bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges bestehende intensive Kooperation zwischen den Hamburgischen Chronometerwerken (später WEMPE) und Lange und der Firma in Glashütte zeigt ebenfalls ein hohes Maß an uhrmacherischer Kompetenz in der Hansestadt. 2.

Hentschel lässt sich "Zeit für eine spezielle Uhr". Doch um die individuellen Uhrenkosten des Auftraggebers in Grenzen zu halten, habe ich für die Basiskomponenten einer HENTSCHEL Uhr ein modulares System aufgesetzt. Eine beträchtliche Anzahl unterschiedlicher Gehäuse, Zeiger und Ziffernblätter steht somit für die Komposition der HENTSCHEL Uhr.

Machst du einen "typischen" Hentschel? Ein HENTSCHEL ist immer ein Klassiker, nobel, handgefertigt und aufgrund extrem kleiner Mengen sehr exclusiv. Uhren-Online-Shops werden mit millionenfachem Wagniskapital unterlegt. Ihr Kunde soll Hamburg besuchen. Als " Schneider " für qualitativ hochstehende, technische Uhren sind wir bekannt. Erst durch den unmittelbaren Kundenkontakt können wir unser Selbstverständnis einlösen: Das ist unser Versprechen:

Um Ihre eigene Uhr zu konstruieren. Für unsere Kundschaft ist es ein ganz spezielles Gefühl, in direktem Austausch mit ihrem Uhrenhersteller zu sein. Erst der Direktverkauf macht diese intensiven Erfahrungen beim Kauf von Uhren möglich und die meisten unserer Gäste kommen gerne mindestens einmal in unsere Uhrenmanufaktur.

Die HENTSCHEL Uhren verfolgen eine sehr klare Formensprache. Wohnen: Hentschel hat auch Bronzemodelle im Programm. Hamburgs Chronometer-Tradition hat ihren Ursprung in der Schifffahrt. Vor mehr als 10 Jahren wurde die HENTSCHEL HAMBURG Uhrenmanufaktur von den Hamburgern angefragt, eine Uhr zu entwerfen, die hauptsächlich aus Hamburgischen Werkstoffen ist. Ich hatte die Absicht, mich am Erscheinungsbild der alten Hamburgischen Seechronometer zu orientieren und als Gehäusewerkstoff Schiffspropellerbronze zu benutzen.

In Hamburg werden seit der Einführung der Dampfschifffahrt Schiffspropeller hergestellt. Nach mehrjähriger Forschungs- und Entwicklungsarbeit mit dem Alfred-Wegener-Institut für Polare und Marine und einigen Schifffahrtsunternehmen haben wir die ideale Bronzemedaille für unsere Uhrgehäuse erarbeitet. Die Auswirkungen dieser Oxydation auf die Dichtheit des Gehäuses sind jedoch von technischer Bedeutung.

Sie gehen dann unwiederbringlich unter und können nur gegen neue eintauschen. Nebst der Einzigartigkeit bietet sie auch Kleinserien für Firmen an. So kann ich auch auf einen "Hentschel" mit auffälligem Fast-Food-Logo stoßen? Vor allem bei der Wartung, Überarbeitung oder Instandsetzung graben sich die großen Hersteller ein.

Dabei sind wir stets bemüht, uns in die Lage unserer Auftraggeber zu versetzen. In beinahe 30 Jahren Kundennähe ist das HENTSCHEL HAMBURG Qualitätssiegel geschaffen worden. Eine Verpackung, die die Verbundenheit des Benutzers mit seiner Uhr ein ganzes Jahr lang bewahrt. Um den Preis dieses einzigartigen Leistungspakets zu bewältigen, müssen wir im Verkaufskonzept nur auf überflüssige Marketing-Kosten und die Handelsspanne des Schmuckherstellers verzichten und wollen unseren eigenen Abnehmern einen Zusatznutzen bieten.

Mit einer Hentschel (Herrenuhr) ab 4.000 EUR. Es ist nicht möglich, unsere Uhren für 1000 - EUR zu errichten. Auf deutschen Gehäusen, deutschen Krone, deutschen Zifferblättern, deutschen Zeigern, deutschen Lederbändern, deutschen Brillen und unseren Kaliber. Unter unserer neuen zweiten Marke HENTSCHEL bietet die Firma bereits ab 2480 Modelle mit den unverwechselbaren HENTSCHEL Gens, aber mit schweizerischen Uhren.

Der Uhrenenthusiast wundert sich: Wie macht der Hentschel das? Wer als Inhaber eines Unternehmens als Uhrenhersteller und -liebhaber die Entscheidung fällt, macht nicht alle ökonomisch Sinn, aber sie sind eine Sache des Herzens. Der HENTSCHEL Unternehmensphilosophie sind mengenmäßige Beschränkungen gesetzt. Aktuell produzieren wir zwischen 150 und 200 Uhren pro Jahr. Unser Fertigungsteam könnte bis zu 400 Uhren pro Jahr herstellen und trotzdem mit jedem unserer Gäste im persönlichen Gespräch sein.

Welches ist Ihrer Ansicht nach die grösste Aufgabe für die Uhrenbranche in den kommenden 5 Jahren? Die " Uhrenbranche " und ihre Strukturschwierigkeiten sind mir nicht bekannt. lch kann nur für unsere Uhren-Manufaktur sprechen: Täglich bin ich im engen Dialog mit unseren Auftraggebern. So höre ich aus erster Hand, was ein Mensch von uns will, und wir konstruieren dann die Traumuhr des Auftraggebers so.

Werden wir den Uhrenkonfigurator bald auf Ihrer Startseite vorfinden? Meiner Meinung nach muss die Korrespondenz mit Interessierten und Abnehmern aktuell sein. An die Gepflogenheiten und Präferenzen meiner potentiellen und potentiellen Käufer muss ich mich gewöhnen. Der Uhrenkonfigurator wäre sicherlich ein nettes Kundenextra. Speziell für uns als Uhrenschneider.

Hättest du nicht in der Uhrenbranche geendet, wärst du es jetzt: Ich befrage in der Serie "Die Uhrenbeweger" - meistens per Befragung - Menschen, deren Berufsleben in engem Zusammenhang mit dem Sujet Uhren steht. Entscheidungsträger aus der Uhrenbranche und dem Uhrenhandel, Uhrenhersteller, Grafiker, Sammler uvm.