Brille Steuerlich Absetzbar Selbständige

Gläser steuerlich absetzbar Selbständige

Abgesehen von der gemeinsamen Sekretärin und einigen Büromaterialien haben Henning und sein Kollege keinen steuerlich relevanten Zusammenhang. Das gilt sowohl für Selbständige als auch für Angestellte. Arbeitgeber oder Unternehmer zur Erfüllung ihrer steuerlichen Pflichten. Zahlreiche Versicherungen sowie Zahnzusatzversicherungen sind steuerlich absetzbar. Colibri Kontaktlinsen und Brillen GmbH.

Steuerklärung: Selbständige können Steuern abziehen.

Quittungen für den neuen Druck, die Pasta mit dem Partner und den Schokoladen-Weihnachtsmann für die Schriftführerin - selbständig, Mehrwertsteuerpflichtig oder nicht, sollten auch die geringste Abrechnung einreichen. Das Steueramt erkennt an: Abzug für Verschleiß (Abschreibungen): Hier werden Vermögenswerte mit einer Lebensdauer von mehr als einem Jahr abgewertet. Aber es gibt auch Ausnahmen: "Geringwertige Vermögensgegenstände, also solche mit einem Netto-Preis von weniger als 410 EUR, können in einem Jahr ausgebucht werden", erläutert die Vize-Präsidentin des Hessischen Steuerberaterverbands aus dem Rüdesheimer Land, Sven.

Zusätzlich ist es möglich, Anlagen mit einem Warenwert zwischen 150 und 1000 EUR als Sammeleinzelposten abzulegen. Andere, eventuell günstigere Widerrufsfristen für zusammengesetzte Positionen gibt es. "Das ist eine verhältnismäßig verräterische Sache", sagt Dr. med. Wolfgang Wagner vom Bund der Steuerberater in Deutschland. Es wird empfohlen, alle Positionen bis zum Ende des Jahres zu kassieren und dann zu bestimmen, ob die Positionen als Sammelpositionen oder über Abschreibungen abgezogen werden sollen.

Investitionsabzug: Selbständige, die ihren Ertrag aus einer Überschuss-Gewinn- und Verlustrechnung (EÜR) berechnen, können einen Investitionsabzug verwenden. Sie dürfen jedoch nicht mehr als 100.000 EUR erwirtschaften. "Wenn der Steuerzahler in den Jahren 2014 oder 2015 Neuakquisitionen beabsichtigt, kann er bereits bei der Gewinnberechnung 2013 einen Investitionsabzug in Höhe von höchstens 40 % der zu erwartenden Akquisitionskosten vom Ergebnis abziehen", erläutert Frau Rechtsanwältin Dr. med. Nora SchmidtKesseler von der Bundes-Steuerberaterkammer in Berlin. 3.

Verpflegungskosten: Selbständige können in der Regel bis zu 70 % der Geschäftsverpflegung in der Gastronomie abziehen. Die Rechnung bis 150 EUR inkl. MwSt. muss den Namen und die Adresse des Lokals, das Ausgabedatum, die Anzahl der Personen und den Grund für die Verpflegung, die Anzahl und die Sorte der Lebensmittel und Getränken enthalten. "Essen und Trinken müssen individuell gelistet werden", unterstreicht er.

Zudem sind die Bruttovergütung, die Höhe der darauf entfallenden Steuern und der anwendbare Satz anzugeben, erläutert Schmidt-Kesseler. Schwieriger wird es bei einem Rechnungsbetrag über 150 Euro: "Die Restaurantrechnung muss immer auf den Steuerzahler lauten, um akzeptiert zu werden. Steuermeldung 2015: Wann kann ich mein Studium von der Mehrwertsteuer abführen?

Reisespesen: Seit dem 01.01.2014 ist ein Steuergesetz für Reisespesen in Kraft. Im Falle einer Absenz von mehr als 8 Std. können 12 EUR, im Falle von mehr als 24 Std. 24 EUR berechnet werden. "Bei Geschäftsreisen, die mehrere Tage dauern, werden der Anreise- und der Rückreisetag mit je 12 EUR berechnet, ungeachtet der minimalen Abreise.

Für eine Ausfallzeit von mehr als 8 Std. konnten daher nur 6 EUR beansprucht werden. Geschenkartikel: Jeder Selbständige kann pro Jahr 35 EUR für Werbegeschenke an Abnehmer, Zulieferer und andere Partner aufwenden. Ist er Mehrwertsteuerpflichtig, kann er 35 EUR zzgl. Mehrwertsteuer pro Kopf berechnen. "Ich darf keine Schenkungen über 35 EUR steuerlich beanspruchen ", erläutert sie.