Brille mit Bunten Gläsern

Gläser mit farbigen Linsen

Wenn Sie sich in diesem Sommer mit Ihrer Brille von der Masse abheben wollen, wählen Sie am besten farbenfrohe Gläser und Fassungen. Selbsttönende und polarisierende Gläser sind ein Trend mit Mehrwert. Gehen Sie zum Brillengeschäft und probieren Sie die gelben Linsen, die Sie aufheitern oder die orangenen, die helfen sollen, Depressionen zu vertreiben. Aber ein Festival wäre die ideale Gelegenheit, dieses farbenfrohe Trend-Accessoire zu kreieren. Die braun und grau getönten Gläser verzerren die Farbwahrnehmung am wenigsten und sind daher sehr vielseitig einsetzbar.

Farbenfrohe Gläser - der Frühling 2016 wird farbig sein.

Wenn Sie sich in diesem Jahr mit Ihrer Brille von der Menge absetzen wollen, wählen Sie am besten farbenfrohe Gläser und Brillenfassungen. Die selbsttönenden und polarisierenden Gläser sind ein Trendthema mit Mehrnutzen. Doch Vorsicht: Die Farben der Gläser haben nichts mit UV-Schutz zu tun! Dadurch wird die für die Träger der Brille störende Blendwirkung reduziert.

Ein klassischer Brillenrahmen wird mit einer farbintensiven Sonnenbrille aufgewertet. Der Rahmen und der Schirm sollten in diesem Falle gut aufeinander abgestimmt sein. Farbenfrohe Linsen mit leichten Farbverläufen ergänzen den stilvollen Auftritt. Spiegelgläser sollten mit Bedacht verwendet werden, denn sie verleihen dem Kleidungsstück einen Hauch von Funky oder Sportlichkeit.

Gespiegelte oder stark eingefärbte Linsen sind ein Garantie für den zeitgemäßen, etwas verrückten Stil. Das reflektierende und farbige Glas ist ein echter Hingucker und wertet jedes Kleidungsstück auf. Charakteristisch dafür sind die tropfenförmigen Scheiben in engen Metallgestellen mit Doppelbrücke. Man unterscheidet zwischen Mineral- und Kunststofflinsen für Brillengläser. Plastikgläser (organische Gläser) sind bis zu hundert Mal so bruchsicher wie Mineralen.

Der große Vorteil ist das niedrige Eigengewicht dieses Material. Dies schützt vor Abdrücken und erlaubt den Einbau in sehr filigranen Brillengestellen. Nachteilig an dem weiche, flexiblem Material ist, dass die Linsen leicht kratzen. Damit das nicht passiert, gibt es heute harte Beschichtungen, die die Scheiben fast so kratzfest machen wie mineralische Brillen.

Angemessene Lagerung und Sorgfalt sichern die Haltbarkeit der Brillen. Wenn du auf Liebe stehst, kannst du die ganze Zeit über die ganze Familie durch eine rosa Brille blicken. Die romantische Optik kombiniert Softeis oder Fondant Farben wie rosa, lila, babyblau, limonengrün oder hellgelb mit Rundrahmen in metallischem Gelbgold oder transparentem Acetat und farbigen Gläsern.

Worauf ist bei der Auswahl der getönten Gläser zu achten? Dank der Spiegelgläser sind Sie für den Modesommer perfekt ausgerüstet. Kennzeichnend für Reflexionen ist, dass der Benutzer eine freie Aussicht hat, während der Beobachter nur ein spiegelbildliches Bild von der Außenseite hat. Spiegelgläser sind zwar nicht sehr funktionell, haben aber einen sehr hohen optischen Vorzug.

Während der Produktion von Spiegelglas wird eine Lackschicht (z.B. in Form von silbernem oder goldenem Glas) auf der Aussenseite verdampft. Dadurch wirken die Linsen für den Beobachter viel lichtstärker, als sie tatsächlich sind. Die Farbintensität der Linsen hängt davon ab, wie viel sichtbares Licht die Linsen filtrieren (nicht das UV-Licht!). Dies kann zu erheblicher Blendung und nicht durch Abtönung gefiltert werden.

Polarisationsgläser können jedoch gerade diese Störlichtreflexionen mindern. Polarisationsgläser sind daher besonders nützlich im Strassenverkehr, bei nassem Wetter und für Wintersportler und Wassersportbegeisterte. Nachteilig ist, dass das Sonnenlicht von elektronischen Armaturenbrett-Displays im Fahrzeug aufgenommen werden kann und die Displays daher nicht mehr gut ablesbar sind.

Wenn Sie nicht dauernd zwischen Ihrer Brille und Ihrer Brille umschalten wollen, sind Sie gut beraten, selbst färbende Korrektionsgläser zu verwenden. Selbstfärbende ( "phototrope") Gläser dunkeln mit steigender UV-Strahlung und steigender Farbtemperatur automatisch nach und leuchten unter veränderten Einflüssen auf. Qualitativ hochstehende, fototrope Linsen sind durch eine rasche Anpassung an die jeweiligen Lichtbedingungen gekennzeichnet.

Dies ist die Zeit, in der eine selbsttönende Linse wieder dunkler und heller wird. Hinsichtlich des Modestils ist zu bedenken, dass Korrektionsbrillen immer ein anderes Muster haben als (bunte) Brillen. Für alle, die eine Brille mit Korrektur tragen. Die meisten selbst färbenden Brillen sind für den Fahrer ungeeignet.

Allerdings verdunkeln sich die Linsen ohne einen ausreichenden UV-Effekt nicht. Mit selbst färbenden Gläsern können die Unterschiede in der Qualität sehr groß sein.