Marco Polo Brillen 2016

50 Jahre alt wird Marc O'Polo

Einen Artikel von Marc O'Polo (@marcopolo) am 16. August 2016 um 22:12 Uhr. Die Firmenphilosophie zeigt sich auch in der Brillenmode des Labels, vor allem in der überwiegend natürlichen Farbpalette der Modelle - Schwarz und Braun dominieren, letzteres oft auch in Hornoptik. Eine Neuinterpretation eines klassischen Designs aus den 1940er Jahren präsentieren die Gläser Marc O'Polo 503111 60. Der Kult und Charakter anderer Jahrzehnte - jetzt in eine modische Brille verwandelt. NACH IHRER NATUR - Diese drei Worte verkörpern genau das, worauf die Gründer von MARC O'POLO großen Wert gelegt haben: natürliche Materialien und Mode für selbstbewusste Menschen mit Sinn für Mode, die nicht jedem Trend hinterherlaufen.

50 Jahre alt wird Markus O'Polo

Und wie kann man aus einer müden Handelsmarke ein junges Familienunternehmen mit 1900 Mitarbeitern in 30 Nationen, einem Umsatz von 464 Mio. EUR (2016) und starkem Wachstum in diesem Jahr zum 50-jährigen Bestehen machen? Herr Dr. med. Werner BÖCK steht rechtzeitig im Zimmer. Kräftiger Handschlag, leichte oberbayerische Akzente.

Welche Vorteile bietet die Handelsmarke? Die immer frischen Waren erfreuten die Kundschaft und reduzierten das Fehlbestellrisiko mit gravierenden Folgen für die Geschäfte. BÖCK konnte die Handelsmarke in der Bundesrepublik besser vorantreiben als in einem viel kleinerem Land, das bereits von schnellen Modeanbietern wie H&M erschüttert wurde. "Amazonen und San dynaSys unterstützen uns beim Wachstum", sagt Bock, "und dennoch wächst unser eigener Online-Shop um mehr als zehn Prozentpunkte pro Jahr.

"Man muss mitmachen", sagt er. "Und: Eine Handelsmarke benötigt eine feste und nicht nur eine rein reale Anwesenheit im Netz." Jetzt arbeiten wir zusammen mit ihm. Er wird am kommenden Dienstag in MÃ??nchen eine Sweatshirt-Kollektion vorstellen, die er fÃ?r die Linie entworfen hat. Heute gibt es bereits 30 Geschäfte im ganzen Lande, und bis Ende dieses Jahr sollen es 70 sein.

"Wir konnten in einer Großstadt wie Shanghai 50 Geschäfte aufmachen, ohne überdimensioniert zu sein", sagt er. Natürlich brauchen Sie dafür Franchisepartner: "Ich will kein Geschäft auf Chinesisch mieten". In der Brillen-, Kinder- und Heimtextilienbranche kooperiert er mit lizenzierten Partnern. "Die Produkte müssen zur jeweiligen Handelsmarke gehören - dann ist das Lizenzierungsgeschäft interessant."

"Wir hätten dafür keinen Platz in den Läden." Wir werden aber keinen wirklich starken Konzessionär finden, weil unser Business so intensiv in den Niederlanden, Frankreich, Österreich und in der Schweiz ist. Darüber hinaus hat Böck's langjähriger Mitarbeiter Maximilian gerade seine Tätigkeit im Hause begonnen; der zweite ist bald fertig.

Dabei ist der Familienvater nicht auf das kritisch blickende Blick der Jungs angewiesen: "Wenn ich in einem unserer Geschäfte etwas finde, was mir nicht passt, dann schicke ich sofort ein Bild und schicke es an die Zentrale.