Billige Optiker

Günstige Optiker? Sie sehen was aus?

Selbst wenn Sie spezielle Anforderungen oder spezielle Sehprobleme haben, sollten Sie sich an einen bekannten Optiker wenden. Im Gegensatz zu einem Optiker im Netz kann dies auch bei speziellen Problemen helfen. Häufig gehen Sie jedoch nicht zum Optiker oder Augenarzt. Willkommen bei Greif-Optic, Ihrem Optiker in Suhl. Verzichten Sie auf optische Discounter und billige Verkaufsstrategien, die Sie doch nicht befriedigen können.

Billige Optiker? Sie sehen was aus?

Hi Jungs, also bevor mich die Optiker im Hause B. Stonigen gleich eine Sache im Voraus stonigen, habe ich bisher jede noch gute Sonnenbrille in einem Fachhandel ersteigert.... (bisher beinahe nur gute Erfahrungen) Das ist ein sehr gutes Gefühl. Aber da es durchaus spannende Preisdifferenzen gibt, würde mich interessiert, was Sie mit den Produkten von Fa. R alfmann, Perl, Hartmann & Cie.... erfahren haben.

Da ich sehr wackelig bin und meine Brillen dementsprechend teuer sind, habe ich meine letzten Brillen bei der Firma geschliffen. Die Brillen sind aber von dort (aber auch keine eigene Marke, sondern eher die Marke Zeiß oder so etwas - für Halblinde wie mich gibt es keine billige Brillen mehr! Sie haben es wirklich gut gemacht, und es war viel günstiger als im "Fachgeschäft" (naja, es kostete immer noch 400, trotz des Krankenkassenbeitrags, der laut meiner Krankenversicherung schon sehr gesellig ist:rolleyes:

Meiner Ansicht nach ist es nicht dasselbe wie bei Heartlauer oder Perle - sie wissen bereits, was sie tun und haben dort wirklich gute Optiker (die mehr als ein kleines Spezialgeschäft verdienen). Gegen billige Optiker habe ich in der Regel nichts einzuwenden. Mit meiner letzen Brillenfassung - ebenso ein augengesicherter Halter - war der Bügel leicht gebogen, die Linse hielt nur, weil sie einen dünnen Gummi-Streifen zwischen Bügel und Scheibe gelegt hatte.

Das darf nicht sein. Das erste Mal habe ich das Fenster draußen gereinigt und zwar mit brandneuen Gläsern! Aber sie haben den Brillenrahmen ohne Probleme gewechselt - jetzt paßt alles. Ich habe 1 Dioptrien und bisher immer eine Gläser von der Firma Harlauer.... bis jetzt paßt alles immer....... Bei mir ist es also immer so, dass ich alle sechs Monate mit der Sonnenbrille unter dem Kopf im Schlaf aufgewacht bin, dann wird das "Groum" gebogen und dann biege ich es immer wieder und dann reißt meist der Ständer.

Übrigens habe ich normalerweise Linsen drin, vor dem Schlafengehen setze ich das Teil immer auf und bin dann eingeschlafen, je nach Ermüdungsgrad mit oder ohne Brillen. Nun habe ich den Kauf teurer Brillen beim Optiker abgebrochen und einmal ausprobiert. Weil ich ohnehin immer die Kontaktlinsenversorgung vom Optiker habe, erlauben mir meine 16 Jahre Erfahrungen mit Kontakteis und 20 Jahre Ascher mit dem Klumpen zu schätzen, dass die Versorgung des Hartlauers verhältnismäßig gut ist.

Hinsichtlich der Rahmenqualität.....ist deutlich, dass die Rahmen nicht mit einem Topmodell des Optikers identisch sind. Da die Metallbeschichtung sicherlich nicht so gut ist wie eine kostspielige Qualitätsvariante, spare ich langfristig viel Geld, da meine Kosten für de Augustinus ohnehin nicht so schmutzig sind.

Seit ich 16 Jahren Kontaktlinsen trage (kurzsichtig 7. 00/re 6. 00//Brille 8. 25/re 7. 00) und von Haus aus weniger Flüssigkeit habe, trage ich zunehmend Brillen und sie passen gut zu mir :Rauch: Für meine Geliebte haben wir also eine Gläser von der Firma Harlauer bekommen....

Meines Erachtens - ganz gut. Meine Gläser habe ich immer bei der Firma Harlauer (Favorit) gekauft. Ich bin sehr enttaeuscht von der Firma Mariahilferstrasse. Ich hatte die Optik für die Sportbrillen von Perle, alles perfekt, die schöne Frau nahm mir meine normalen Gläser ab und montierte neue Flügel, weil´s waren nicht brandneu, Dienst vom Allerfeinsten:großartig: So habe ich jetzt einen neuen Brillenträger geehrt.

Aber da ich mich für ihn interessierte, blieb ich. Mit " billigen " Augenoptikern kann man auch ganz gute fangen, denn ich glaube, es kommt immer auf die Mitarbeiter an, die dort arbeiten. Ich habe mir vor etwa 4 Jahren eine neue Schutzbrille angeschaut, die ich neben den K-Linsen benutze, die ich vom Augenarzt mitbekomme. (Mir wurde ein k-linsenfreier Tag pro Tag oder ein K-linsenfreier Tag pro Tag pro Tag empfohlen).

Ich bin dann bei Frielmann angekommen, weil ich einen gefunden habe, der gut für mich war, er hat eigentlich eine große Auswahl. Kürzlich wurden die Brillen erneuert (praktisch gleich, waren schon ganz zerkratzt), zurück nach Hause zu unserem Haus (Donauzentrum), hätten aber eine knappe Autostunde abwarten müssen, anscheinend ist es so überfüllt.... Ich ging dann in ein kleines, verhältnismäßig neues Augenoptikergeschäft ganz in meiner Naehe.

Optiker beziehen ohnehin nur von Glasproduzenten, sei es nun aus dem Hause Zeiß, aus dem Hause Rosenstock, aus dem Hause Eßl. Unglücklicherweise sind mir schon einige Erzählungen über Harlauer und Perle bekannt (schlechte Arbeit, unfreundlicher Support....).