Dieses Ergebnis für unsere Kunden oder Zulieferer wurde für Sie mit Sprachtools aufbereitet.
Dieses Ergebnis für unsere Kunden oder Zulieferer wurde für Sie mit Sprachtools aufbereitet. Falls Sie Anregungen für unsere Übersetzungsresultate haben, die vom Übersetzungswerkzeug automatisiert werden. Haben Sie Fragen oder Anregungen zur Übersetzungsqualität, senden Sie uns bitte eine E-Mail an (E-Mail-Adresse). Cliquez, um die entsprechende englische Seite zu sehen:
UNDY WOLF AUGENWEAR undystisch für handgemachte Gläser aus dem steirischen Winter. Einige Bemerkungen zur Herstellung der Gläser von UNDY WHOLF. Wer den Weg der handgefertigten Gläser von Andi Wolfs bis zu ihrem Entstehen zurückverfolgt, wird Zeugen einer Fahrt mit viel Sorgfalt und Know-how in der Herstellung von klassischem Kunsthandwerk.
Ausgangspunkt jeder einzelnen Gläschen von Andi Wolfs ist das hochwertige Azetat. Azetat wird aufgrund seiner Eigenschaft mit der Zeit immer fester. Bei mehrfarbigen Rahmen wird das Nähgut zunächst in feine Bänder geschnitten, im Wunschmuster arrangiert und dann unter Spannung und Hitze wieder zu einem Klotz verpresst. Wir können natürlich mit dünneren Acetatplatten Gläser aus dir machen.
Unserer Meinung nach wäre das nicht Andi Wolff. Weil nur 6 bis 8 Millimeter dicke Bleche es uns erlauben, den mittleren Teil der Gläser aus einem Guss zu schleifen und so ohne das so genannte Kissen, das auf Ihren Nasenlöchern ruht, auskommen. Deshalb achten wir bei der Montage der Gelenke auf besondere Präzision.
Die Scharniere sind der Teil einer Schutzbrille, der beim Ein- und Ausschwenken der Schläfen speziellen Beanspruchungen unterworfen ist. Dadurch verlieren die Brillen ihren Tragkomfort. Das auf einer CNC-Maschine exakt aus dem Stein gefräste Mittelteil wird in einem vielschichtigen Verfahren für unbeschränkten Tragkomfort nachgeschliffen.
Die erforderliche Genauigkeit gewährleistet die CNC-Maschine, wenn 2 identische Konsolen für ein Mittelteil gefertigt werden. Wenn die Vorbohrung eines Loches im Steigbügel bereits eine herausfordernde Arbeit ist, verlangt das "Schießen" eines Dünnmetalleinsatzes in den Steigbügel nicht nur Genauigkeit, sondern auch viel Einsatz.
Unter Zuhilfenahme von Anpressdruck und einer exakt festgelegten Raumtemperatur wird der Tempel geschaffen, der später den mittleren Teil in eine Glasscheibe verwandelt. Gestützt von einer Anlage, die zwei verschiedene Werkstoffe kräftig kombiniert, wird jeder Hänger von Hand exakt in die gewünschte Lage gefahren. Der " 4-Punkt-Support " (er gibt an, ob während des Herstellungsprozesses Fehler aufgetreten sind), der öffnungswinkel der Schläfen und die Gestalt der Schläfenenden werden sorgfältig geprüft.
Nur dann ist die Brillenkollektion für die Verpackung und Lieferung auf einen der 5 Erdteile, auf denen unsere Kollektion zum Einsatz kommt, fertig.