Was für eine Brille ist das? Brillenfassungen sind in einer Vielzahl von Ausführungen erhältlich. Deshalb sind Fragestellungen wie "Welche Brille steht mir" und "Welche Brille steht mir? Welche Gläser für wen geeignet sind, erfahren Sie hier. Jede Seite ist ein Unikat. Die dazu passenden Brillenfassungen sollten daher Ihrem eigenen Stil entsprechen.
Mittlerweile ist es auch möglich, mit einem Brille-Konfigurator die richtigen Gläser aufzufinden. Aber zuerst müssen Sie herausfinden, was die neue Brille mit dem Aussehen machen soll: Im Grunde genommen bilden die optischen Kontraste ein ausgewogenes und stimmiges Gesamtüberblick. So kann die Gestalt der neuen Brille der Gestalt des Gesichts sehr entgegenkommen.
Hast du ein oval geformtes Antlitz? Ihr Augenoptiker wird begeistert sein, denn ein oval geformtes Zifferblatt ist das " Brillengestell " par excellence. Fast jeder Rahmen passt zu diesem Profil. Wenn es sich nicht um besonders schlanke Gläser handelte - sie machen ein langgestrecktes Antlitz noch lang. Große, kantige Gläser unterstreichen den Wangenbereich und machen aus filigranen Gesichtszügen auffällige.
Ein rundes Zifferblatt toleriert kantige, auffällige Rahmen. Durch die eckigen Figuren entstehen wunderschöne Gesichtskonturen, weil sie einen Gegensatz zur Form des Gesichts darstellen und es visuell dehnen. Fragt man sich: "Darf meine Brille bunt sein?", dann ist die Lösung ja, sie darf. Wenn Sie sich im Trendthema bewegen möchten, wählen Sie einen Rahmen im Cateye-Stil, der Ihr Aussehen definiert.
Mit welcher Brille sehe ich gut aus, wenn ich ein dreieckiges, herzförmiges Antlitz habe? Hier sehen Oval- oder Rundrahmen gut aus - sanfte Konturen geben dem Antlitz eine zarte Konturen. Zögern Sie nicht, nach großen Gläsern zu suchen, denn die visuelle Separation der Gesichthälften ist von Vorteil. Der Backenknochen ist hoch, das Gesichtsfeld erscheint eng, aber Kopf und Kiefer sind stark betont - auch langgestreckte und rechtwinklige Gesichter können von der rechten Brille profitieren:
Dadurch wird das Gesichtsfeld geteilt und sieht kleiner aus. Doch Vorsicht: Nicht zu kleine Gläser auswählen, sonst erscheint das Model rasch ungeeignet und "verloren". Etwas abgerundete, filigran wirkende Rahmen sind einen Besuch lohnenswert - sie kontrastieren mit der Form des Gesichtes und machen das Antlitz etwas zarter.
Manch einer fragt sich auch: Welche Brille passt zu mir? Prinzipiell sollte man sich bei der Gestaltung an den erwähnten Spitzen für die jeweilige Gesichtsform orientiert haben und außerdem bedenken, dass die Sonnenbrillen weder zu groß noch zu groß sind. Achten Sie auch darauf, dass der obere Rand Ihrer Brille entweder unter oder genau auf Augenbrauenhöhe liegt.
Welches Glas ist für mich und meinen Farbentyp geeignet? Sie wird durch die Hautfarbe, die Haarfarbe und die Farbe der Augen festgelegt und kann als Orientierungshilfe für die Gestaltung einer neuen Brille verwendet werden.