Welche Brille für welche Gesichtsform

Für welche Brille welche Gesichtsform?

Nur eine Brillenform mit kleinen Gläsern ist für ovale Gesichter nicht geeignet, da sie das Gesicht länger erscheinen lässt. Herr Spex Trendexpertin Rosemarie Scherer sagt uns, welche Brille zu welcher Gesichtsform passt. Die Brille ist für uns einer der wichtigsten Stylisten, wenn wir Outfits in verschiedenen Farben zusammenstellen. Es ist jedoch nicht einfach, die perfekte Brille für die eigene Gesichtsform zu finden. Es gibt ein paar wichtige Punkte, die bei der Auswahl einer Brille zu beachten sind.

Welches Glas für welche Gesichtsform?

Wenn Sie ein abgerundetes Zifferblatt haben, sollten Sie dies nicht mit runden Gläsern oder dicken Brillenfassungen hervorheben. Passender: schmale, rechtwinklige Scheiben oder unsymmetrische Formate, die sich ausdehnen. Tragen Sie keine schmale Brille. Beim optimalen Model sollte die Oberseite des Gesichts weiter wirken, daher eignen sich hier besonders Brille mit weiten Schläfen und oben dickeren Brillenfassungen.

Eine Brille, die von der weiten Stirnfläche ablenkt, ist von Vorteil. Geeignet sind einfache Rechteckrahmen und Oval- oder Rundgläser. Eine Brille mit weiten Schläfen lässt die Stirne nur weiter ausfallen. Schlanke Brille und dünner Rand sind für oval ereingestellte Flächen nicht geeignet, da das Gesichtsfeld dadurch nur kräftiger gedehnt wird. Besser gesagt: Blickfang und farbiger Bilderrahmen mit dicken Fassungen oder "Pilotenbrille".

Wenn Sie ein quadratisches Zifferblatt haben, sollten Sie nicht auch eine quadratische Brille mitbringen. Günstiger sind die runden und größeren Brillen. Durch sie wirkt das Antlitz weniger strikt.

Wie Sie die optimale Brille für Ihr Gesichtsfeld erhalten können

Gläser sind weit mehr als nur ein optisches Hilfsmittel: Sie setzen einen neuen farblichen Akzent, setzen einen effektvollen Akzent zu Ihrem Gesichtsausdruck oder unterstreichen diskret Ihren Typus. Welches die richtige Brille für Sie ist, richtet sich vor allem nach der Form Ihres Gesichts. Bevor Sie eine Brille erwerben, schauen Sie vor dem Spiegelbild auf das Seitenverhältnis von Wangenbein zu Stirne und Kopf.

Überprüfen Sie die Geometrie Ihres Gesichtes, wie z.B. einen Ring oder ein Viereck. Sie können auch ein Bild mit einer Frontalansicht der Fotokamera aufnehmen und Ihre Gesichtskonturen mit einem Bleistift zeichnen. Rund - Ihre Backen sind voller, weiter als Kopf und Kopf und weich gewölbt: Rechteckig, schmal und schlank.

Beides lässt Ihr Gesichtsausdruck noch rundlicher aussehen und verleiht ihm eine kindliche Note. Oval - Ihr Gesichtsausdruck ist groß, eng und weich: Sie können aus allen Gläsern wählen. Kleine Gläser und sehr schlanke Ausführungen sind jedoch nicht ideal. Du streckst dein Antlitz noch mehr aus. Angewinkeltes Gesichtsfeld - Vorderseite, Backen und Kinnpartie sind hervorstechend und bilden eine Linie: Rund liche oder oval geformte Gesichtszüge machen Ihr Gesichtweich.

Herz - Ihr Kopf ist eng, Kopf und Augenbereich sind breit: oval und rund verengen die Stirnfläche und machen das Kopfkinn weniger scharf. Sie können auch eine quadratische Brille tragen: Sie lässt Ihr Aussehen auffallen. Trapezgesicht - Ihre Stirne ist eng, Ihr Kopf ist weit: Heben Sie Ihre Stirne mit einer nach oben weisenden Brille hervor.

Kleine, diskrete Gläser sind für Ihr Gesichtsfeld nicht geeignet. Abgesehen von der Gesichtsform spielen auch andere Aspekte eine Rolle, wie z.B. die Augengröße oder der Schnitt. Versuchen Sie daher beim Brillenkauf einen ungewöhnlichen oder angeblich weniger geeigneten Rahmen. Lassen Sie sich von Freunden und Verkäufern beraten und suchen Sie in Ruhe nach dem passenden Vorbild.

Falls Sie eine Brille über das Netz beziehen wollen, senden Ihnen die meisten Einzelhändler einige Exemplare gratis nachhause. In den meisten Fällen müssen Sie nicht einmal im Voraus zahlen, sondern zahlen für das von Ihnen gewählte Vorführmodell. Zum Beispiel gibt es bei Herrn Spix eine 3D-Anpassung, bei der eine Kamera Ihr Bild direkt auf den Monitor wirft.

Alle Brillen, die Sie versuchen, werden Ihnen über das ganze Gesicht aufgesetzt. Besonders die Sterne kreieren gern ihren ganz eigenen Style und machen aussergewöhnliche Brillen zu ihrem Aushängeschild. Wer durch seine Brille auffallen will, probiert andere Rahmen aus und experimentiert mit ausgefallenen Brillenformen.

Für Ihre Brille gelten prinzipiell die gleichen Grundsätze wie für Ihre Kleidung: Trage, was dir gefällt.