Da die Tage wieder etwas kürzer werden und die Abendsonne ab und zu auftaucht, sollten wir uns eine neue Sonnenbrille besorgen. Massivrahmen sind aus, schmale, leichtere und dünnere Fassungen finden dagegen großen Anklang. Dazu gehören auch Ausführungen mit Doppelringen, also einer Doppelbrücke.
Der Trend geht zu dezenten, unauffälligen Brilleformen mit kleinen Rüschen. Die Gläser sind oft in den Farben rot, weiß, gelb, rot, grau und rot eingefärbt. Mit schwarzer oder verspiegelter Brille kann man aber nichts ausrichten. Letztendlich ist eine gute Passung für eine Brille aller Couleur ausschlaggebend.
Menschen mit schmaleren Unterkiefern sollten nach ovaler oder quadratischer Brille suchen, da diese bei der Definition der Backenknochen hilft. Menschen mit ovalem Gesicht sind am besten dran. Aber wir dürfen die Funktionsweise der Sonnenbrille bei all den Modegedanken nicht vergessen. Für einen UV-Schutz der starken 400 ist es geeignet, die Blicke vor den angreifenden Strahlen der Sonne zu schützen.
Nachfolgend haben wir einige stilvolle und zum Teil stark reduzierte Ausführungen hinzugefügt.
Sobald die ersten Strahlen des Sonnenlichts hinter den Wölkchen hervorschauen, sind sie wieder da: die Sonnenbrille. Egal ob breite Brillenbügel, farbige Optiken oder reflektierende Gläser - die Sonnenbrille ist nicht nur praktisch vor UV-Strahlung geschützt, sondern auch ein begehrtes Beiwerk. Die Gläser müssen groß sein, jedenfalls für die Damen. Auch der Augenoptiker- und Sonnenbrillenmeistermeister Jonas Külpmann sagt: "In diesem Jahr sollten die Damen große und runde Formate wählen.
Für hellhäutige, blonde Menschen sind sie gut geeignet, da sie nicht zu viel aufgetragen werden und durch die leichten Schläfen beinahe mit dem Gesichtsausdruck zusammenwachsen. In' sind auch Doppelbügel, die die Brille anbringen. Die Essener Augenoptikerin kennt das: "Männer interessieren sich besonders für sportive Models mit gespiegelten Linsen.
Darunter natürlich die klassischen Pilotenbrillen, aber auch die Herrenbrillen werden immer rundlicher. Bei den Männern hält der Trend zur Doppel-Mittelstange an, der sich bereits bei den Damenbrillen zeigt. Dabei immer aufpassen - nicht jedes Zifferblatt passt zu jeder Brillenfassung. Deshalb der Tipp des Optikers: Winkelgläser mit schmalen Brillenfassungen, die die Augenbrauenkonturen akzentuieren, harmonieren gut mit einem abgerundeten Zifferblatt, während sich Ovalgläser und filigrane Farbtöne durch eine kantige Kopfkontur auszeichnen.
Übrigens, die Cateye-Brille passt am besten zu einem herzähnlichen Gesichtsausdruck. Das Herz ist auch in rahmenloser Ausführung erhältlich.