Sonnenbrille H

Die Sonnenbrille H

Mit HUMPHREY'S eyewear wird jeder, der einen funky Lifestyle lebt und gerne auffällt, glücklich sein, dass das Label Eschenbach so vielseitig ist wie Sie. Der Preis versteht sich inkl. MwSt. und Versandkostenfreiheit (CH). Profitieren Sie von unserer großen Auswahl an Brillen, Sonnenbrillen und Kontaktlinsen. Sonnenbrillen sind ein modisches Stilmittel und ein dekoratives Accessoire für Sport und Freizeit. Doch neben Design und Mode steht beim Kauf einer Sonnenbrille die Funktion im Vordergrund: zuverlässiger Blend- und UV-Schutz für Ihre Augen.

Für acht Euros gut

Eine Sonnenbrille muss kühl sein. Vor allem aber müssen sie die Optik vor UV-Strahlung durch Sonneneinstrahlung und Blendungen absichern. Wer sich nicht um das Brillendesign sorgt und nur seine eigenen Blicke schützt, ist schon für acht Euros dabei. Etwas teuerer und besser ist die Oliver Moonclair von Filtral: 14 Cent und eine 1,8er-Klasse.

H&M-Sonnenbrille kam zuletzt. Begründung: H&M gibt an, dass die Gläser die Filterklasse 3 haben. Die Gläser von H&M hielten jedoch nur die Filterklasse 2 ein. Dieses Mal ein weiterer Grund: Die Gläser waren nicht visuell unbedenklich. Weil die Brillenoptik zu einer Fehlstellung des Auges oder zu einer Verschlechterung einer bereits vorhandenen führt.

Wenn Sie eine Schutzbrille tragen, können Sie die Kunststofflinsen auf Ihre ungefärbte Schutzbrille aufklicken. Auf Wunsch kann der Augenoptiker die Gestalt des Aufsatzes an die Gestalt der Gläser anpaßen.

Wie eine Sonnenbrille funktioniert

Eine Sonnenbrille ist chic und trendig, aber viel mehr als nur modische Accessoires. Inwieweit empfindliche Augäpfel auf Sonneneinstrahlung ansprechen können, ist wissenschaftlich belegt: UV-Strahlung kann auf Hornhaut und Retina einwirken. Die Sonnenbrille dient vor allem zwei Zwecken: dem Augenschutz vor UV-Strahlung und dem Blendschutz. In der Stadt wird die UV-Belastung durch Rauch und Auspuffgase reduziert, während sie durch starkes Reflektieren von Lichteinfall auf hellen Sanden oder Gewässern zunimmt.

Auch in den Bergen ist die UV-Belastung höher. Blendungen durch helles Licht reduzieren die Sehkraft und können körperliche Unannehmlichkeiten wie brennende Augen oder Kopfweh verursachen. Einkäufer können die Sonnenbrillen und ihre Beschaffenheit in begrenztem Umfang testen. Mit vielen Gütemerkmalen sind sie jedoch auf eine richtige Etikettierung und lückenlose Kundeninformationen gemäß der EU-Richtlinie angewiesen. 2.

Das Brillenglas muss ein CE-Zeichen tragen. Eine Warnung, nicht unmittelbar in die pralle Luft zu blicken und unter anderem Informationen zur Wartung und Säuberung. Die gute Neuigkeit zuerst. Egal ob preiswert oder kostspielig, die Filtrationswirkung von schädlicher UV-Strahlung wurde von allen Gläser beibehalten, egal ob für 1 oder 180 EUR.

In der Regel ist auch die Lichtneutralität, d.h. das lichtechte und verzerrungsfreie Sehvermögen, gut. Insbesondere bei Kindern sollte wegen der eventuellen Langzeitbeschädigung immer eine gute Sonnenbrille getragen werden. Kratzfest: Die Sonnenbrille von z. B. Sergei Tecchini, Perso, Ray-Ban, H&M und der Brillenaufsatz von Estchenbach waren kratzfest. Viele Gläser sind fahrtüchtig, weil sie ausreichend strahlend sind und wenig Verzerrungen der Farbwiedergabe aufweisen.

Übrigens, als Straßenbenutzer nehmen Sie Ihre Sonnenbrille frühzeitig ab: ungünstige Lichtbedingungen und Einbruch der Dunkelheit beeinträchtigen die Sicht und erhöhen die Sichtbarkeit. Erinnern Sie sich als Autolenker daran, dass die Scheiben heute in der Regel gefärbt sind. Mit einer modernen Brille, die genau auf die Form des Kopfes abgestimmt ist, kann es vorkommen, dass die Linsen einen bildgebenden Defekt aufweisen.

Insbesondere Fahrer und Athleten, die auf gutes, ermüdungsfreies Sehvermögen setzen, sollten ihre Sonnenbrille im Facheinzelhandel einkaufen.