Die europäischen Produzenten stellen heute Waffen und Waffen her, die der amerikanischen Konkurenz standhalten. Die Ersatzteilverfügbarkeit beträgt weniger als eine Woche; ein wichtiger Faktor vor dem Wettkampf. Jede Silhouette darf nur auf einmal abgefeuert werden. Die Serienpistole wird in den Disziplinen "Produktion" (vorzugsweise horizontal) und "Stehend" eingesetzt.
Das ist auch mit Revolutionären möglich; dazu kommt die spezielle Fachdisziplin, die als "Revolver" bezeichnet wird. Unbegrenzt heißt das Erfindereldorado. Hierbei wird nur die Rohr- und Visierunglänge sowie das Gewicht der Waffen fixiert. In der Vergangenheit war die Fachrichtung "Feldpistole" für Anfänger vorgesehen, um mit bestehenden Waffen oder Waffen zu schießen. Hier wurden bis zu Beginn der neunziger Jahre nahezu ausschließlich US-Waffen verwendet.
Damals gab es auch Spezialpistolen und Spezialrevolver für diesen Sport. Nach der Zulassung des Zylinderverschlusses durch den internationalen Verband der Metallischen Scherenschnittschützen für die "Produktion" durch die Weltvereinigung IFSU (Internationaler Verband der Metallischen Scherenschnittschützen), die jedoch die Maximallänge der Waffe beschränkte, verkürzte Anschlag das Heft und offerierte es als "1416er Kurz-Version". Die" Produktion" arbeitet millimetergenau.
Nun muss das Schenkel nicht mehr in liegender Position auf den Schaft aufgesetzt werden. Das Abzugsblatt ist um 20 Millimeter verschiebbar, was ein Griffmaß von 60 - 80 Millimeter ergibt. Der Auslösewert beträgt 300 Gramm und kann mit einer anderen Federung auf 1400 Gramm erhöht werden. Die Tatsache, dass die Einzelklicks regelmäßig versagen und nachvollziehbar sind, war bereits vom Vorgängermodell bekannt; dieses kann nur geringfügig feinjustiert werden.
Der " Produktion " ist standfest und erlaubt eine entspanntere Körperhaltung. Das neue "Unlimited" ist - genau wie das "Production" - kein Repeater mehr, sondern ein einziges Ladegerät. Meistens misstraut man den Zeitschriften und lädt auch das ältere Heft selbst. Weil bei unbegrenzter Reichweite das Gewehr nicht der Reihe entspricht, kann der Sportschütze den Stulp selbst ausfahren, den Greifwinkel verändern etc.
Diese wird jedoch von der Firma Anschütz nicht vervollständigt. Die Gewichtreserve ist nicht gerade großzügig, aber mit cleverer Programmierung kann ein gutes Stück aufgesetzt werden. Durch stabile EAW-Ringe aus Aluminium und ein Büchsenglas für mittlere Augenabstände wird die Grenze von 2040 g für diese Sportart noch nicht erreicht. Es besteht keine Gefährdung durch den Anschlag - ein praktischer Aspekt!
Das Gewehr ist im Trendkaliber "K-Hornet", das für 55 gr. Kugeln ausgelegt ist, nicht erhältlich. Durch das geringe Gehäusevolumen können die geforderten Drehzahlen nicht erzielt werden und der Schaft mit seinem großen Twist stützt die Langgeschosse nicht. Wie gut das Anschlag "Feld" für die beiden Feldpistolen-Disziplinen ist, kann man sehen, wie weit sich die Sportart von der Dienstpistole weg bewegt hat.
In den 22 Kaliber "Hornet" und "K-Hornet" werden der Herausforderer und die Firma Wagner an der Tabellenspitze dominieren. Ansütz ist gerade erst auf den Markt gelangt. Die Firma Rhöne ist unter der Abkürzung "SM" (Sportwaffen & Munition) in Oberelsbach-Weisbach bekannt. Ich habe herausgefunden, dass der Name bei der ersten WM in der Schweiz in Grasse, wo ich mit 39 Toren einen Klassenerfolg in der "Produktion" erzielte, richtig war.
Die Abzugskraft ist nicht leicht einstellbar und erlaubt Lösekräfte von weniger als 100 g bis über 500 g. Aufgrund der Konstruktion kann das Abzugsblatt nicht bewegt werden, jedoch ist das Griffmaß von 67 Millimetern in der Regel ideal. Bei der Stehdisziplin kann der Handgriff der freien Pistole mit einer flachen Steigung montiert werden. Ich mag diesen Angriff lieber.
Am vibrationsoptimierten Zylinder wird ein Getreidetunnel für Anschlag eingesetzt, am Schieber das bewährte Anschütz-Visier mit einem 100 mm langem Federstahltunnel. Die Schutzvorrichtung kann zur einfachen Einstellung des Visieres hochgeklappt werden. Die Tatsache, dass es noch wenig bekannt ist, beruht sicherlich nicht auf seinen herausragenden Eigenschaften. Die schlichtere Standardausführung ist immer noch 300 DEM günstiger, aber aufgrund der nicht ganz so guten Sicht und des kurzen, zylinderförmigen Laufes nicht so günstig.
Die Räuchergefäße sind nach dem Germanen und Eroberer der Varuslegion genannt. Mattverchromt, mit 10 cm Lauflänge und Korn, entweder von der Firma BO oder von der Firma BUMAR. Ein 125 mm langes Visier am Heck dient als Schutz, das am Boden gut eingreift und zum Einstellen des Visiers hochgeklappt werden kann.
In der Liegeposition benimmt sich der Räucherstäbchen besser als alle anderen Waffen. An der Unterseite des Laufes und auf der rechten Gehäuseseite befinden sich längs gerippte Sichtschienen. Dieser sitzt eng am Fuß und gleitet weit weniger als ein ruhiger Verlauf. Es dauert eine Weile, bis man an einer feststehenden Walze abladen, einen Schlag nachladen und ihn hinter den Lauf legen kann.
Durch das Griffmaß von 66 mm ist der Pistolenrevolver besonders für kleine und mittlere Hände geeignet. Einsteiger schätzen die leichte Bedienbarkeit und die Startmöglichkeit in den vier Sportarten "Revolver", "Standing", "Production" und "Unlimited". So ist der Inhaltsstoff auch heute noch das "Arbeitspferd des Silhouetters". Vieles davon ist in Deutschland nicht mehr so leicht zu bekommen; das Feldpistolenkaliber "K-Hornet" ist nicht mehr erhältlich, "7 GJW"-Läufe werden nur noch vom Lieferanten Bulberry geliefert, so dass es unter "Produktion" nicht anlaufen kann und der niedrige Wert verhältnismäßig ist, da eine Sichtung von Loansing und BoMar für gut 300 DEM pro Barrel unumgänglich ist.
Das forderte der Schweizer Lützelflüher Wüthrich. Die Firma ist bekannt für ihre kleine, feinmechanische Fabrik, in der ihr Sicherheitsblockgewehr wird. Für die Firma Wagner war dies ein Grund, die Anlage komplett zu revidieren. Der Maschinenbaumeister Dr. med. Ludwig Dreier hatte die geniale Vorstellung, die Schließkraft zu reduzieren und gleichzeitig die Entzündungsenergie zu erhöhen.
Nun strecken die zarten Damenhände die Wut ohne Probleme und auch die harte Grundierung des GP 11 führt nicht zu Ausfällen. Der Vorgang ist sehr einfach: Wird der 16 mm große Entriegelungsknopf betätigt, kann der Zylinder gekippt werden. Nun kann die neue Kartusche eingesetzt und der Zylinder durch Hochklappen verschlossen werden. Wenn die eingespannte Pistole herunterfällt, ist der Schwanz in einer Sicherung eingeklemmt.
Der Abzugwiderstand kann unter der rechten Griffhülse mit einer Stellschraube im Wertebereich von 500 - 1500 g eingestellt und anschließend mit einer 7mm-Mutter gesichert werden. Dazu bietet Ihnen die Firma Wagner ein Werkzeug: einen Aluminiumbolzen mit einer Platte zum kraftlosen Schieben. Nun kann der Zylinder - durch Betätigen der Verriegelungstaste - entnommen und der neue Zylinder aufgesetzt werden.
Der vordere Schaft ist aus Walnuss und wird nur auf der Rückseite gestützt, um den Schaft zum Schaukeln zu bringen. Wenn beim Eröffnungsspiel des Berliner Stadionspiels am Ende von mein unbegrenzter mit Zylinderverschluß im Sande von Leipzig gescheitert ist, bleibt mir nur noch die grobe Einschusswut im Format "7 GJW-R". Das Rohr ist im Block nur 3 Millimeter hoch.
Run - ca. 80 g unter der vorgegebenen Gewichtsgrenze. Bei " Unbegrenzt " sind es höchstens 15 Zoll. Fass verwendet werden. Praktisch für die beiden Feldpistolen-Disziplinen ist der Wagen vorbestimmt. Derjenige, der seine Patronen bereit im Geschäft einkauft, übernimmt die Hinrichtung im Original. Zu " Bereich " bietet Ihnen die Firma Wagner ein Fass mit 11 mm Leiste mit Halt.
Das ist für mich die Wunschwaffe dieser Sportart. Produktion" hat auch eine 10 ¾ in. Run und die "Unlimited" eine von 15 Zoll. Bis zu 200 m ist die Bahn so eben, dass bei der unbegrenzten Variante das Schirm nur am Stößel eingestellt werden sollte. Bereits mit zwei Durchgängen können jeweils drei kleine und drei große Kaliberdisziplinen absolviert werden (Produktion, Stehen und Unbegrenzt).
Die bei den altbekannten Typen verwendeten Gewehrschrauben sind recht stark und der Drücker ist zu weit ausladend. Selbstverständlich kann auch ein stabiles Gewehrschloss erleichtert werden, was sich aber in der Regel günstig auf das Festigkeits- und Vibrationsverhalten auswirkt. Es ist die Stärke der besten (rostenden) Stähle und das Eigengewicht beträgt nur 54%.
Der Grund für den geringen Einsatz ist jedoch die aufwendige Verarbeitung und der hohe Kostenaufwand. Dies ist nicht nur für die Prüfer von Bedeutung, sondern auch für die Munitionsoptimierung. Es ist möglich, den Griff, die Auszugskraft und natürlich die Auszugskraft einzustellen. Bei " Uneingeschränkt " ist dies nicht so entscheidend, aber die Anlage ist für die Produktionsdisziplin optimal.
Das System kann auf der Strecke ohne Überschreitung der angegebenen Länge aufgesetzt werden. Das Fass selbst ist vibrationsoptimiert, so dass andere Belastungen oder stärkere Schwankungen der Temperatur weit weniger Einfluß haben als bei Zylindern. Sie ist den neuen Ansütz KK-Pistolen sehr ähnlich. Wenn der Gang verschlossen ist, gibt es keinen Wind, wie bei einem Eingang zum Haus, und der Strand legt sich maximal am Boden des Hängers ab, wo er keinen Schaden anrichtet.
Die Pistole ist in verschiedenen Farbtönen erhältlich und so kratzfest wie ein beschichtetes Bohrgerät. Auch diese Langzeiterhaltung ist Sinn, denn der Waffenpreis beträgt 5000 Franken. Die Tatsache, dass die Lieferung der Pistole in einer handgefertigten Ledertasche erfolgt, ist Teil der exklusiven Ausstattung. Diese kann jedoch in einer Pauschale abgewickelt werden. Mit den besten Gewehren wird die Zerstreuung auf 20 mm reduziert, allerdings nur mit entsprechender Mündung.
Gespannt, die getesteten Ansütz unbegrenzt Schuss 10-er Streuschaltungen zwischen 20 mm und 60 mm. Interessant ist, dass die Ansütz Produktion mit dem gleichen 10 mm langen Schaft mit knapp 50% kürzerer Lauflänge etwas besser dasteht. Die Streuung war beim simplen Lappua sehr niedrig, aber die selbe Kartusche im unbegrenzten gab nur mittlere Ergebnis.
Wenn Sie die Rhöner-Pistole und den Räucherrevolver hinzufügen, ist die einzige Folge, Ihre eigene Waffen mit verschiedenen Kartuschen und deren Chargen zu testen und gleich eine Schachtel mit der richtigen zu erstehen. Bei den getesteten KK-Pistolen von Anschütz, der Firma Rodriguez und der Firma Wagner mit 10 Schuss und der besten Patronenstärke von ca. 20 mm (Kaliber abgenommen).
Die Baureihe 50 ist ca. 50% größer. Die besten Räucherstäbchen - wie der Räucherstäbchen - erzeugen ca. 30 mm mit ausgewählter Mündung. Für Feldkanonen mit der üblichen Hornisse oder der K-Hornisse, Ansütz und Wehrich schießen 22 - 25 mm Ausbreitung. Der Rückstoß würde die Waffen zerstören. Der elsässische Patrizier hat mit derselben Waffen- und Munitionsmenge immer wieder extrem eng anliegende Einheiten von 20 Millimetern geschossen.
Das führt dazu, dass eine mit 50 mm spezifizierte Pistole mit 42 mm weniger als eine ist. Wem bekannt ist, dass der Schützenwert ca. 30 mm Streuung enthält und diese stark variiert, wird sich davor in Acht nehmen, eine Meinung über die Waffen abzulegen. Es ist auch sehr schwierig, die wirklich beste Patronen für die Waffen zu produzieren.
Bei einigen Waffensystemen ist sicherlich eine signifikante Besserung möglich, aber dies erfordert eine wochenlange Optimierung der Mündung. Wenn Sie an der Spitze internationaler Wettbewerbe stehen wollen, nehmen Sie sich die Zeit, mehr aus einer Waffe zu machen, als ein Prüfer je tun kann. Am Ende musst du die Pistole haben.