Schneller Fortschritt: Das Diamant-Spitzenmodell in der "schnellen" Kategorie. Bis ca. 40 km/h mit hervorragender Abstützung. Gasgriff-Betätigung bis 20 km/h. Unsichtbarer Kabelverlauf durch das Steuerkopfrohr, direkte Bremsintegration von Magic Systems unter der Kette, formvollendetes und aufgeräumtes Erscheinungsbild. Herzlichst zu neuer Klarheit: Mit unserem Zouma Supreme+ wurde dieses Prinzip kompromisslos umsetzbar. Es gibt den neuen Leichtbaurahmen, eine Höchstleistung in Sachen Gewichtsreduzierung und Design: Alle Seile dieses Ride+ Rades wurden verdeckt durch das Steuer- und Fahrrohr geführt und das Bremssystem wurde komplett miteinbezogen.
Unter dem Kettensteg "verschwindet" quasi die hintere Hydraulikbremse von MIGURA. Hinzu kommt die Batterie, die unscheinbar und verriegelbar in den Träger passt. Die Folge: besonders saubere Linien und ein extrem aufgeräumtes Erscheinungsbild. Nahezu unsichtbar ist auch der Antrieb, der den Zouma Supreme+ auf ca. 40 km/h beschleunigen und damit in die rasante "Formel 1"-Klasse der registrierungspflichtigen Fußpedelecs transportieren kann, aber um so deutlicher.
Linien und Funktionen, Konstruktion und Performance, Gestell und Antrieb: unsere ultimative Pedelec-Technologie. Properties Error entdeckt? Batterie40,7V, 6,4Ah, 260 W, Lithium-Ionen-Mangan-Akku, kein Memory-Effekt, abschließbar und abnehmbar, inkl. Ladegerät, Ladedauer 3-4 Stunden.
Die Alltagswoche mit dem Diamond Zouma Elite+ S-Pedelec 2017
Der Diamond Zouma Elite+ S-Pedelec hat zunächst eine entscheidende positive Eigenschaft: Er ist äußerst wünschenswert. Alle wollen diesen coolen S-Pedelec im Retro-Look oder wenigstens eine Probefahrt. Sein " ganz gewöhnliches " Fahrrad für hat er eine ganze Weile in den Weinkeller gestellt und sich darauf gefreut, den Diamanten Zouma Elite+, den er eine ganze Weile auf für zu erproben.
Die ersten alltäglichen Erlebnisse, die er mit dem Diamanten Zouma Elite+ gemacht hat, haben wir nachgefragt. Während der ganzen Zeit benutze ich mein nichtmotorisiertes Rad so oft wie möglich für den Weg zur Arbeitsstätte und an den Wochenenden für Ausflüge außerhalb der Innenstadt. Das Rad, das mich zur Arbeitsstätte führt, sollte an die Erfordernisse des Straßenverkehrs angepaßt werden.
Seit ich häufiger auch mal Randsteine oder Pflastersteine bei hoher Geschwindigkeit abgesenkt habe, ist ein stabiles Gestell ein Muß. Außerdem achte ich auf eine große Übersetzung für zügiges Anfahrt. Ein Lichtsystem für fährt im Dämmerung oder im Dunkeln ist selbstverständlich. Nützlich ist auch eine stabile Gepäckträger für die Biketasche.
Das Batteriesortiment für soll mich so lange wie möglich aufrechterhalten. Was ist Ihr erster visueller Auftritt des S-Pedelec Diamond Zouma Elite+? Durch das geschwungene obere Rohr erhält die Diamant Zouma das Einflüsse eines Chopper-Bikes mit weiten Radkanten, großem Lenkeinschub und schicker Optik Gepäckträgern. Waren Sie mit für eine große Veränderung vom gewöhnlichen Fahrrad zum E-Bike?
Dies ermutigt Sie, so rasch wie möglich zu forcieren. Wie war die Reise mit der Diamant Zouma für Sie angenehm? Bezüglich von Komfort der Zouma für hat mir alle Aspekte auf erfüllt. Allerdings könnte der mit der rechten Seite betriebene Druckwächter für das Fernglas etwas knuspriger gehen. Wo waren Sie auf häufigsten dabei?
Dabei war keine übertriebene Akku-Power nötig, um so schnell wie möglich zu sein. Für gibt mir die optimale Ausgewogenheit zwischen Batterie und Muskeln. Aber auch der Eco-Modus ist nur bei sehr gemütlichen Anfahrten lohnend oder wenn man Geld auftreiben muß. Was haben Sie mit dem Diamanten Zouma S-Pedelec auf der Straße und im täglichen Leben erlebt?
Man gehört mit 45 km/h zu einer Minorität im Verkehr: Man ist zwar schnell wie ein gewöhnliches Rad, aber langsam wie der Verkehr. Dies ärgert die Fahrer hinsichtlich der Schnelligkeit, mit der man auf der Straße ist. Ebenfalls rechtlich ist ein S-Pedelec wohl für viele Menschen neugieriges Terrain. Im Straßenverkehr muss die Annahme wohl erst einmal ein S-Pedelec ausarbeiten.
Das Tolle an natürlich ist, dass man mit der Diamant Zouma viel schneller über weite Distanzen reisen und rasch von dort nach dort gelangen kann. Der Zouma - 23 kg - verhindert das Mitführen größerer Treppen. Nur mit der optimalen Kadenz, d.h. dem richtigen Getriebe, wird für die bestmögliche Reichweite erreicht.
Seien Sie vorsichtig, denn die Schubhilfe des S-Pedelec ist 16km/h hoch. Es ist bereits ein zügiges"" nötig oder man sitzt sich ganz bequem darauf und lässt fährt. Der Bremsklotz greift für die mögliche Höchstgeschwindigkeit viel zu schonend an. Eine dosierte, präzise Bremsung ist nicht möglich.
Mit 45 km/h zu radeln ist daher nur mit schnellen Pedalen möglich und lässt Sie bei konstanter Höchstgeschwindigkeit rasch durchschwitzen. Der Diamant Zouma zunächst ist davon nicht betroffen. Der Diamant Zouma Elite+ s ist meiner Ansicht nach ein Speed-Pedelec für der modebewusste und sportliche Wegbereiter mit einbruchhemmender Garagentechnik.
â??Wer vor einer Einkaufsentscheidung zwischen einem E-Bike und einem S-Pedelec steht, sollte im Vorfeld genauere Blicke auf die Verkehrsanbindungen seiner Gegend werfen und sich darüber erkundigen, ob ein störungsfreies Ein- und Aussteigen von einem eBike nach anderen möglich ist. Der Zouma ist auf jeden Falle ein wahrer Hingucker!