Marwitz Brillen

Adian Marwitz - Glasses Made In Germany

Die Firma Hans-Joachim Marwitz ist ein inhabergeführtes, mittelständisches Familienunternehmen. Das, was sein Großvater begann, setzt ADRIAN MARWITZ nun im neuen Jahrtausend fort. Die Brille als modisches Accessoire ist seine Leidenschaft. Zehn Fragen an Adrian Marwitz. Sie finden hier Öffnungszeiten, Adressen und mehr über Geschäfte der Modemarke ADRIAN MARWITZ in München.

Adian Marwitz - Glasses Made In Australia

Es wird nur der Werkstoff Titan verwendet. Dies bietet spezielle Gestaltungsmöglichkeiten bei gleichzeitigem hohen Komfort. Sie sind sehr leicht und sehr anpassungsfähig! Die Beschichtung von Reintitan ist nicht leicht. Auch diese spezielle Produktionstechnik ist spürbar. Schon seit langem hat mich die Vorstellung einer qualitativ hochstehenden Titan-Kollektion aus Deutschland begeistert. Der geschickte Pilot hat alle mit einem Schreck davongekommen und ich habe meine Sichtweise mit einer neuen Zielstrebigkeit verwirklicht.

Deshalb arbeiten wir nach wie vor ausschliesslich mit einzelnen Fachhändlern zusammen, die unsere Waren und unsere Marken gegenüber dem Endverbraucher vertreten können. Auf die vielen wunderschönen Optikerläden, die unsere Gläser anbieten, sind wir sehr Stolz.

The brand Aderian Marwitz - Glasses made in England

Der Markenname Adriana Marwitz steht für kompromißlose Qualitäten, markantes Äußeres und ein klares Bekenntnis zur Brillenmode. Schon seit 1918 steht der Begriff Marwitz für hochwertige Brillengestelle. Das, was sein Grossvater begonnen hat, setzt sich nun im neuen Millennium fort. Als Modeaccessoire ist seine Passion die Brillen. Im Jahr 2013 gründete er das Unternehmen Adam Marwitz Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Wir wollen mit leistungsstarken Partnerfirmen arbeiten, die meine Vorstellungen in die Tat umsetzten und mit mir weiterentwickeln können", unterstreicht Firmengründer Adler. Sie sind sehr leicht und sehr anpassungsfähig! "Meine Brille fühlt sich immer etwas rau an - was ich an!" Das klare Erscheinungsbild und die spezielle Oberflächenstruktur unterstreichen die hohe Qualität des Produktes.

Die urbane Fremdenkollektion erscheint im Jänner 2014 und gewinnt mehrere Designauszeichnungen, darunter den Deutschen Designpreis in der Sparte "Lifestyle und Mode". "Eine urbane Lebenseinstellung mit Untertreibung war die Leitidee dieser Sammlung. Ich habe die Sammlung der städtischen Fremden gerade diesem städtischen Lebensstil gewidmet." Lila, geradlinig und doch gibt es immer wieder neue farbenfrohe Winkel - wie die kontrastierenden Farbelemente am Tempel.

Das ist die Unbekanntheit der städtischen Fremden. Die Sammlung der liebenden Fremden erscheint im Jänner 2016. Die liebenden Fremden verkörpern den Willen zu einem friedvollen "unrealistischen" Paralleluniversum. Schließe deine Blicke und träume dich in ein anderes Weltall - in das irreale Paralleluniversum der liebenden Fremden. "Der Entwurf ist kräftig, basierend auf der sehr gelungenen ersten Kollektion."

Wir haben für die Sammlung einige neue Gestaltungselemente entworfen, die der Sammlung ihre Einzigartigkeit verleihen. Etwas auffallender ist alles an der liebevollen Fremdenkollektion, den Figuren, dem Gelenk und natürlich der Farbgebung - Herzlich Wilkommen im Paralleluniversum der liebenden Fremden! Zur laufenden Aktion 2017 "urban fremde vs. liebende Fremde" trifft sich in der vorliegenden Sammlung von Adriana MARWITZ die beiden Welt der bisherigen Sammlungen urbane Fremde und liebende Nachzügler.

Die liebenden Fremden wollen die städtischen Fremden nicht, obwohl er sonst alle vorbehaltlos akzeptiert. Sie ist bereits für den Designpreis der Bundesrepublik Deutschland und den Designpreis der Bundesrepublik Deutschland vorgeschlagen worden.