Sie haben eine defekte Uhr, die Sie reparieren müssen? Vielleicht sollte es etwas ganz Besonderes sein, vielleicht eine Uhr, die ganz persönlich nach Ihren Vorstellungen gefertigt wird? Was immer Sie sich für Ihre Uhr entschieden haben, Ihre Zeit - der kreative Uhrenhersteller in Schwaben - ist die richtige Zeit. Für die alten Armbanduhren haben wir ein großes Interesse, das wir gerne mit unseren erfahrenen Zeigern arbeiten lassen.
Verabreden Sie einen individuellen Gesprächstermin und wir entwerfen mit Ihnen Ihre ganz individuelle Traumuhr. Im Kundenzentrum in Schwaben steht Ihnen eine reichhaltige Palette an verschiedenen Uhrenmodellen zur Verfügung - von der Nostalgieuhr über die alten DDR-Analoguhren bis hin zu ausgewachsenen Automatik-Uhren. Selbstverständlich können wir Ihnen auch die klassischen Uhrmacherdienste wie den professionellen Batterie-, Armband- oder Glasaustausch anbieten.
Wir widmen uns besonders dem Thema alte Uhr. Gerne reparieren oder restaurieren wir Armbanduhren, seit neuestem haben wir auch die Instandsetzung von Orient-Uhren übernommen. Sie können unseren fahrbaren Abhol- und Bringservice komfortabel ausnutzen.
Neurobiologe Dr. med. David Adler und der Schriftsteller Dr. Anton Brand beschreiben, wie Innovationen in unseren Gedanken entstehen. Er erzählt von neuen Konzepten von Pablo bis hin zur Weltraumfahrt und zeigt uns, dass wir die Herausforderung der kommenden Jahre nur bewältigen können, wenn wir die kreative Intelligenz unseres Denkens erlernen. Der weltberühmte Gehirnforscher Davids Adler und sein Kollege, der Schriftsteller Antonio Brand ts, beschäftigen sich in ihrem Werk mit der Entstehungsgeschichte des Neuen.
Sie schauen sich die kreative Gehirnsoftware an: Wie geht das? Wie sich herausstellt, hängt der kreative Prozeß in erster Linie von drei Eigenschaften des Hirns ab: Anhand vieler Beispiele, von der Weltraumfahrt über Business, Art und Sports, zeigen die Autorinnen und Autoren, wie unser Denkvermögen die Umwelt immer wieder aufs Neue mitgestaltet.
Prof. Dr. Dr. med. Dr. Helmut Schneider hält den SVI-Stiftungslehrstuhl für Kommunikations- und Gesprächsmarketing an der Steinbeis-Hochschule und ist Leiter des Instituts für Strategiemarketing der TU-Bayern. H. Maffert im Marketingzentrum der Westsächsischen Wilhelms-Universität Westfalen. Von 1988 bis 1995 absolvierte er ein Studium der Politikwissenschaft und Kommunikationswissenschaften und ab 1990 auch der Betriebswirtschaft an der Uni in Münster.
An der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät erlangte er im Juni 2003 die Auszeichnung für seine Habilitationsarbeit "Brands in Politics". Nachdem er ein Jahr lang eine Gastdozentur an der Marmara-Universität in lstanbul innehatte, nahm Dr. Müller am 11. Februar 2006 einen Anruf an die Steinbeis-Hochschule an. Er ist Dozent an der Uni Düsseldorf, der Uni Düsseldorf und der Uni Düsseldorf.
Der Buchautor des Buches "Strategisches Marketing", der Schulbuchpreis des Hochschullehrerverbandes für Betriebswirtschaftslehre und der Georg-Bergler-Preis. Bundesfamilienministerium für Familien, Seniorinnen, Frauen und Jugendliche beraten die Firma Müller in Sachen Work-Life-Balance.