Genießen Sie weiterhin das Buch mit einer eigenen Lesebrille. Die Lektüre ist nur ein Teil des Lebens - aber wenn im Nahfeld Zeichen und Ziffern verschwommen sind, wird es mühsam. Wenn Sie das Vergnügen am Lektüre und Lesevergnügen von Romanen, Tageszeitungen, Menüs oder Kleingedruckten mit der gewohnten Einfachheit bewahren wollen, finden Sie in einer hochqualitativen Lesebrille die ideale Antwort.
Entspanntes Ablesen mit Lesebrille: auch auf einem Tablett, Handy oder E-Reader. Wenn eine Lesebrille Sinn macht. Die Lektüre ist schwierig, das Werk wird immer weiter weggehalten - wissen Sie das auch? Und dann ermüden Ihre Blicke oder Sie bekommen Kopfweh vom Ablesen. Es muss nicht sein - mit der passenden Schutzbrille kommt das Ablesen wieder ganz natürlich daher.
Passt: Individuelle Linsen für Ihre Lesebrille. Gute Lesebrille dient nur einem Ziel: Sie bringt Ihre Blicke auf kurzen Wegen wieder ins rechte Licht. Rodenstock fertigt deshalb auch die Brillengläser in Ihrer Stärkenklasse eigens für Sie, basierend auf einer umfassenden Untersuchung Ihres Sehens. Der Vorteil: So entstehen Ihre maßgeschneiderten Rodenstock Ferngläser.
Alle Rodenstock-Brillen sind Unikate. Aus diesem Grund werden bei der Anpassung Ihrer Rodenstock-Brille eine Vielzahl von individuellen Messwerten berücksichtigt - sowohl von Ihren eigenen als auch von der Passform der Brillen. Die Verwendung von innovativen Techniken schafft eine Brillenfassung, die genau zu Ihren Gesichtern und Ihrem Auge passt - damit Sie besser und scharfer als je vorher blicken.
Wir messen mit dem DNEye®-Scanner Ihre Daten an über 7.000 Messstellen. Mit Hilfe der 3D-Videomessung ermittelt das System alle wesentlichen Größen, um die Brillengläser optimal an den Rahmen und das Zifferblatt anpassen zu können. Es ist die wahre Meisterleistung, aus den festgestellten Werten die ideale Brille zu kreieren. Bei Rodenstock wird die Kalkulation und Produktion durchgeführt.
Was ist beim Lesen zu beachten? Manch einer glaubt immer noch an den Märchen, dass das frühzeitige Tragen von Brillen die Sehkraft mindert. Es ist eine Tatsache, dass diejenigen, die mit verschwommenem Sehvermögen für unnötigerweise lange Zeiträume kämpfen, nichts als Kopfweh und Anspannungen haben. Aus diesem Grund sollten Sie beim ersten Zeichen einer Sehschwäche einen Ophthalmologen oder Optiker konsultieren und einen professionellen Sehtest (Refraktion) durchführen lassen: die Basis für Ihre persönliche Lesebrille und für ein entspanntes Dasein.
Viele Supermärkte verkaufen preiswerte Lesebrille. Doch das " gute Preis-Leistungs-Verhältnis " hat einen Haken: Natürlich sind Standardlösungen nicht für Ihre Bedürfnisse gemacht. Beide Linsen haben die gleichen Eigenschaften, obwohl die meisten Menschen unterschiedliche Sehfehler auf der linken und rechten Seite haben. Zudem entscheiden sich die Einkäufer oft ohne Prüfung oder Ratschläge für eine zu stabile Brille.
Ungeeignete Fertigbrillen können daher bei längerem Gebrauch Probleme wie Kopfweh und müde Augen auslösen. Sie wollen nicht mit Ihrer Sonnenbrille hin und her gehen? Auch in punkto Optik sind Gleitsichtgläser von "normalen" Brillen nicht zu trennen. Entspanntes arbeiten mit Rodenstock Scheiben.
Die Arbeit am Bildschirm führt dann zu Trockenheit der Haut, Kopfweh oder Anspannung. Problemlösung: Bildschirmgläser mit Rodenstock-Komfortlinsen. Diese wird an Ihre typische Augenbewegung und Entfernung angepaßt und erleichtert so Ihre Sehkraft und Körperhaltung. Der richtige Rahmen für Ihre Lesebrille. Rodenstock bietet als Brillen- und Fassungslieferant einwandfreie Qualitäten aus einer Hand. Für die Herstellung von Brillengläsern und Brillenfassungen bietet Rodenstock die richtige Wahl.
Rodenstock-Rahmen kombinieren neuartige Techniken und Werkstoffe mit modischem Stil, und eine große Vielfalt bietet für jeden Anspruch den passenden Rahmen. Bei der Lesebrille zum Beispiel werden oft Flachrahmen mit langgestreckten Linsen gewählt: Die Lesebrille von Rodenstock. 6 Monaten Zufriedenheits-Garantie. Für die Funktionalität und Langlebigkeit Ihrer neuen Rodenstock-Objektive bürgen wir.