Ihre Spezialisten für Schrauben und Befestigungselemente von 0,6 bis 30mm Ø
Mit einer sehr großen und tiefen Palette an Kleinstmengen im Durchmesserbereich von 0,6 bis 6 mm können wir Ihnen ein sehr umfangreiches Angebot unterbreiten. Zur Abrundung des Sortiments haben wir auch eigene Sortierungen geschaffen und können auch die Herstellung von Sonderschrauben nach Zeichnungen anbieten. Standardteile von 8 bis 30 können bei uns auch zu vorteilhaften Bedingungen in Standardverpackungen bestellt werden.
Ein kleiner Tiroler Betrieb stellt qualitativ hochstehende und sehr helle Rahmen aus Hölzern, Steinen und Holzkombinationen und Hörnern von Hand her. Einer der Schwerpunkte der Fa. Roland Brille ist es, Akzente im Bereich des Designs zu setzten und neue Impulse zu geben. In der Forschungs- und Entwicklungabteilung von ROOLF wurde eine neuartige Holzbrillenverbindung und ein Spezialverglasungssystem entwickelt.
Durch eine spezielle Oberflächenveredelung sind die ROLF-Gläser schrauben- und metallfrei und sehr leicht zu pflegen.
Für die Befestigung der Mikro-Schrauben von S0,7 bis M 2 gibt es zwei Arten von Lösungen:
Armbanduhren, Brillen, Handtaschen, Mobiltelefone.... all diese Objekte sind Schwingungen und Erschütterungen ausgesetzt, die die Mikroschrauben auf "natürliche" Art und Weise auflockern. Als Ersatz für die herkömmliche Abscheidung von flüssigen Schraubensicherungen haben wir in den 1980er Jahren Beschichtungsprozesse für Schrauben von S0,7 bis M 2 konzipiert. Dann wurde die Technologie auf die Achse und andere Gewindebefestigungen ausgedehnt.
Jährlich bearbeiten wir für die großen Uhrmacher, die Brillenindustrie, die Herstellung von hochwertigen Lederartikeln und Schmuck herstellern millionenfach. Für die Befestigung der Mikro-Schrauben von S0,7 bis M 2 gibt es zwei Arten von Lösungen: Bei dieser Methode werden die Gewindestücke mit einem mikrogekapselten Kleber auf 360 des Bauteils vorbehandelt, der erst bei der Bestückung auslöst.
Das ist die effektivste Möglichkeit gegen das Lockern der Schrauben. Bei der Verschraubung wird das bei 360° abgeschiedene Material komprimiert. Für die Sicherheit sorgt die radiale Spannung, die durch die elastischen Verformungen des Produktes entsteht. Dies kann korrigiert werden, da die Deformation des Polyamides reversibel ist; das Teil kann somit mehrfach an- und ausgeschraubt werden.