Günstige Lesebrillen vom Optiker

Wozu brauche ich eine Lesebrille?

Vorteil: Diese sind deutlich günstiger als echte Lesebrillen, da sie in großen Stückzahlen als Konfektionsware hergestellt werden können. Sie werden von vielen als Zweit- oder Lesebrille verwendet. Als" Brille von der Stange" aus dem Supermarkt hat die Apotheke oder ein Online-Optiker den Vorteil, dass sie sehr günstig ist, aber den Nachteil, dass sie sich nur für eine kurze Lektüre eignet. Preiswerte Lesebrille in allen Variationen, Farben, Formen und Größen direkt vom Optiker. Ob perfekt aufeinander abgestimmte Brillen mit variablem Fokus, entspannende Komfortbrillen oder klassische Lesebrillen, wir haben eine große Auswahl an aktuellen Modellen ausgewählter Brillenlabels.

Wozu brauche ich eine Brille?

Wozu brauche ich eine Brille? Danach belastet das Ablesen oder Beschreiben die Haut der Patienten, was oft zu Ermüdung und Brennen der Haut führt. Außerdem brauchen die Kinder mehr Zeit, um von Nah- auf Ferne zu wechseln. Presbyopie wirft die Problematik der Lesebrillen oder gar Gleitsichtgläser auf.

Diese Brille ist nur für den Nahbereich gedacht und muss beim Betrachten in die Entfernung abgenommen werden. Du möchtest eine Brille, die im Preis mit der von Drogerien mithalten kann, sich aber in Bezug auf Gestaltung und Verarbeitung deutlich abhebt? Bei uns erhalten Sie eine zeitgemäße Brille mit individuellen Brillengläsern.

Auf diese Weise kann Ihre neue Brille den Bedürfnissen Ihrer Kunden nachempfunden werden. So finden Sie die passende Brille? Es gibt jedoch einige Hinweise, die Sie beim Erwerb einer Brille berücksichtigen sollten. Bei den Modellen haben Sie natürlich die Wahl, aber für Lesebrillen eignet sich besonders der Flachrahmen mit verlängerten Linsen. Achten Sie jedoch darauf, dass Sie die Brille nicht für längere Zeit am Rechner benutzen.

Lesebrillen gehören auch zu den so genannten Einstärkengläsern, d.h. die Linsen werden nur für einen bestimmten Abstand geschliffen. Damit steht einer auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Brille nichts mehr im Wege.

Lesebrillen vs. Fertigbrillen

Zur Korrektur dieser fehlenden Refraktionskraft des menschlichen Auge benötigt man eine Brille. Eine gute Brille wird dem Auge angepaßt. Die genauen Diotopenwerte beider Okulare können sehr verschieden sein, der Pupillenabstand. Bereits seit geraumer Zeit ist es auch möglich, so genannte Fertigbrillen in einem Supermarkt oder Drogeriemarkt zu erstehen. Das hat den großen Nachteil, dass sie wesentlich billiger sind als echte Lesebrillen, da sie in großen Stückzahlen als Konfektionsartikel produziert werden können.

Nachteilig: Sie sind nur annähernd passend und daher nicht für den Dauereinsatz zu haben. Gewöhnlich erhält man eine fertige Brille mit 0,5 Dioptrien, der Messwert ist für beide Seiten immer gleich (was bei vielen Menschen nicht der Fall ist). Solche Fertigbrillen eignen sich nicht für den Dauereinsatz, z.B. zum Nachlesen.

Gebrauchsfertige Brillen sind als "Ersatzbrille" oder "Notbrille" sehr nützlich. In der folgenden Auflistung finden Sie eine Auswahl an gebrauchsfertigen Brillen, die Sie über das Internet bei uns beziehen können. Durch Anklicken des Preises gelangen Sie auf die jeweilige Detail-Seite, auf der Sie auch die genaue Dioptrienstärke auswählten. Erst die Augenärztin oder der Augenoptiker kann mit moderner Ausrüstung die aktuellen Werte einer Brille genau bestimmen.

Sie sollten eine gute Brille bei Ihrem Optiker (z.B. Fa. Apollon) oder einem Online-Optiker (z.B. Herr Spex, Optiker oder Brille24) erstehen. Für die Bestellung einer Brille mit passender Korrektionsgläser benötigen Sie einen Brillepass, der nach einem Augentest ausliegt. Der Augenoptikermeister stellt dann individuelle Brillengläser her und setzt sie in den Brillenrahmen ein.

Eine Augenoptikerin vor Ort kontrolliert den korrekten Halt der Gläser an der Nasenspitze und hinter den Augen. Falls Sie Ihre Brillen bei einem Online-Optiker erworben haben, können Sie sie auch vorort beim Augenarzt montieren. Bringen Sie Ihren alten Rahmen zum Optiker Ihrer Wahl und fordern Sie eine neue Linse an.

Ein Mausklick führt zur Detailansicht des Amazons. Wenn Sie dort eine Schutzbrille erwerben, bekommt der Anbieter dieser Webseite eine "Provision". Die Prozedur ist weitläufig, es werden keine persönlichen Informationen gesammelt oder übermittelt und der Brillenpreis ist gleich.