Garantie Brillengläser Beschichtung

Gewährleistung Brillenglasbeschichtung

Hightech-Beschichtungen bieten auch bei sehr dünnen und hochbrechenden Kunststoffgläsern maximalen Schutz, können aber dennoch kratzen. Das Ergebnis: Die Linsen trüben sich, die Sicht wird schwieriger, das Sehen verschwimmt. Zusätzlich gibt es Ausführungen, die störende Lichtreflexionen, Beschlag und andere Probleme minimieren. Sonnenbrillengläser mit Spezialbeschichtung für entspanntes Fahren bei schlechtem Wetter. Exklusiv auf Markengläser namhafter Hersteller wie Hoya oder Zeiss - und garantieren Ihnen mit unseren Angeboten und unserer Bestpreisgarantie einen günstigen Preis!

Das 3 HEYA Garantieversprechen

Ab dem 1. Nov. 2013 können sich alle Formel -1-Clubmitglieder auf längere Gewährleistungsfristen und erweiterten Firmenwert einstellen. Das 3 HEYA Garantieversprechen gilt für alle registrierten Formel 1 Klubmitglieder und deckt die Themen Bearbeitung, Kompatibilität und Kompensation ab: Ein Materialbruch des Werkstattmaterials wird zu 100% erstattet. Sollte der Endverbraucher mit der Brille nicht zurecht kommen, ersetzt er die Brille binnen 6 Jahren.

Wird die Beschichtung der HSV innerhalb von 4 Jahren ganz oder zum Teil entfernt, tauscht die Firma das Glas in gleicher Bauart und Glasdicke aus. Detaillierte Angaben zu den Garantieservices finden Hoya-Partner im "hoyanet". Die 3 Garantieversprechen von Herrn Dr. med. Martin Decker, Geschäftsführer der Firma für Augenoptik und Augenoptik sind für den Optiker ein großer Dienst zur Kundenbindung.

Durch die erhöhte Kaufsicherheit der Brillengläser wird die Kundenzufriedenheit erhöht." Ihre direkte, kostenlose Verbindung zu Hoya:

Wie ich meine Brille beschütze

Die modernen Brillengläser sind heute ein wahres Wunderwerk der Technologie. Um die Langlebigkeit Ihrer Brillen zu gewährleisten, sollten Sie sie nicht nur richtig behandeln, sondern auch vor schädigenden äußeren Einwirkungen bewahren. Ob kurzsichtig oder weitblickend - mit den passenden Gläsern ist scharfe Sicht kein Thema. Diejenigen, die ihre Gläser von einem Optiker auf ihre Sehschärfe einstellen lassen, können sie viele Jahre lang genießen.

Wesentliche Voraussetzungen dafür sind jedoch die korrekte Handhabung und sorgfältige Handhabung der Linsen. Falsche Behandlungen heutiger, qualitativ hochwertiger Brillengläser können zu Kratzern oder anderen Beschädigungen der Linsen fÃ?hren. Das Ergebnis: Die Linsen werden trüb, die Sicht wird schwieriger, das Sehvermögen verschwimmt.

Sie sind bei jedem Kontaktlinsenspezialisten erhältlich. Diese sogenannte Trockenreinigung beseitigt Schmutz und Staubrückstände und kann auch auf der Straße erfolgen. Wenn die Linsen schmutziger sind, sollten sie zunächst unter lauwarmem Leitungswasser aufbewahrt werden. Andernfalls kleben Fettrückstände an den Linsen und verursachen lästige Streifen. Auch Brillensprays, die auch beim Augenarzt erhältlich sind, sind sehr gut einsetzbar.

Die Kontaktlinsen nach der Feuchtreinigung mit einem Reinigungstuch abtrocknen. Brillengläser mögen keine T-Shirts, Pullis und andere Stoffe. Auch wenn es verführerisch und komfortabel ist: Das Abwischen der Gläser mit der eigenen Kleidung wird nicht empfohlen. Das Risiko, die Linsen zu zerkratzen, ist zu groß.

Dabei werden die Linsen irreparabel geschädigt. Von Zeit zu Zeit ist es lohnenswert, einen Optiker zu besuchen, um Ihre Gläser zu reinigen. Sie ist mit einer speziellen Ausrüstung ausgestattet, mit der eine Schutzbrille sanft und sorgfältig zu reinigen ist. Hierzu zählt vor allem das Ultraschallbad: Die Gläser werden in einen speziellen Container gestellt und innerhalb weniger Minuten durch Ultraschallvibrationen optimiert aufbereitet.

Dabei ist neben der korrekten Behandlung auch die Handhabung der Brillen wichtig. Tatsächlich versteht es sich von selbst, aber lassen Sie es mich noch einmal sagen: Setzen Sie die Schutzbrille nicht auf die Linsen, sondern auf die Brillenbügel. Zur Vermeidung der mühsamen Suche nach der Schutzbrille ist es immer empfehlenswert, sie an einem fixen Platz aufzustellen.

Falls Sie Ihre Gläser lange Zeit nicht tragen, z.B. nachts, bewahren Sie sie am besten in einem geeigneten Brilleetui auf. Auch Gläser und Brillengläser mögen keine hohen Außentemperaturen. Doch auch Gläser haben keinen Platz auf der Warmluftheizung. Saunagänger sollten lieber ohne Gläser schweißen.

Auch in der Wintersaison können Gläser darunter gelitten haben, weil sie sich in der Hitze verziehen können. Im Allgemeinen kann eine gute, qualitativ hochstehende Linsenbeschichtung das Brillenleben und die Reinigung Ihrer Gläser erleichter. Die Beschichtung glättet bei den Linsen aus Platin die Linsenoberfläche, so dass Schmutzteilchen oder Wassertröpfchen nicht so fest auf der Linse kleben und wie auf einem Lotosblatt abtropfen.

Dadurch sind die so beschichteten Linsen einfacher zu säubern und müssen weniger häufig gereinigt werden. Sogar schmierige Abdrücke auf der Linse können leicht entfernt werden.