Oft ist es die Verbindung von einzelnen technischen Bauteilen (z.B. bei der Firma helly bikeeyes "eagle"), die unsere Brille zu einem Hightech-Produkt macht. Antirutsch Bänder oder Bügel erhöhen die optimale Passform der Brille. Die Gelenke passen perfekt, da die Bügel der Kopfgröße nachgibt. Gläser mit hochwertigem Tribal-Druck. Der Gurt kann durch eine ausgeklügelte Methode über der Helmbügel.
Für Gläser mit dieser Markierung sind das Armband und Bügel austauschbar. Die Brille ist durch ihr geringes Eigengewicht kaum auf der Schnauze zu finden. Gläser mit diesem Zeichen können einzeln satiniert werden! Mit dieser Brille kann der Gurt oder Bügellänge einzeln eingestellt werden. Wenn Ihr Auge empfindlich auf Zugluft reagiert, sind Polstergläser die erste Wahl!
Weil mit einem optimierten Sitzpolster und der zusätzlichen Sitzpolsterung der Schutz vor Wind deutlich erhöht wird.
LEGGERESZZA - Lightness ist ein zentrales Thema der Mode Brillenkollektion. Der Einfluß des Minimalen ist unverkennbar: Modobrillen sind nie "overdressed", sondern kurz und bündig in der Formensprache. Anstatt den modischen Launen zu erliegen, verwirklicht der Chefdesigner und geschäftsführende Direktor des Augenoptik-Herstellers aus dem Hause Péve di Cádore, dessen Firmenphilosophie immer wieder. Gestaltung, die nicht dem modischen Diktat folgt - ist das auch in einer Zeit möglich, in der Brillenhersteller die Tendenzen mit Argus-Augen betrachten?
Gläser mit Persönlichkeit, die auf kurzfristige Moden verzichten. Er hat in Venetien studiert und ist es als Baumeister gewöhnt, in anderen Bereichen über den Tellerrand zu schauen. Beispielsweise wird der Terminus "Projekt" mehrfach in Diskussionen über den Designprozess von Gläsern verwendet. Im Gegensatz zu den großen Mode-Marken, sagt er in der Unterklausel.
Für den Konstrukteur ist die Konstruktion vom Band undenkbar. "Mein erstes Gebot ist die Helligkeit der Brille, des Materials." Mich interessiert aber auch die leichte Formensprache, die mit dem Blick harmonisieren muss. Für die Optik und den Tragkomfort einer Brille ist das Körpergewicht ein wesentliches Entscheidungskriterium. Er greift zur Brille und zeigt die Wirkung: "Diese Plastikbügel haben einen Stahleinlage kern, der die Klemmkraft anhebt.
Übrigens: "Wir verwenden keine Flex-Scharniere", sagt er. Gerade weil sie das Glasgewicht beeinträchtigen. Eine biegsame Brille macht mir Sorgen. Lächeln von ihm. Es ist für Nicht-Designer schwierig zu verstehen - aber er stellt den Wagen vor das Pferd: "Tempel, Schläfenende, Steg, Wange und Augen sind meine fünf Grundelemente, in die die Brille untergliedert ist.
Am Ende des Tempels beginnt jede Anregung. Der Entwurf entfaltet sich dann weiter, über Schläfen, Steg, Wangen - bis die ganze Gestalt, einschließlich der Nasenstütze, mit den Augenproportionen harmoniert". "Nicht, dass ich meine Brille bewußt gegen den Strom schaffe!" Wenn der Augenoptiker ein ästhetisches Erzeugnis in der Hand hat, ist er ganz anders als wir!