Die kleinen Prinzessinen mögen eine Sonnenbrille in leuchtendem Rosa, mit witzigen Falter und farbenfrohen Blumen. Und sie wollen - wie ihre Mutter - als Models in der prallen Luft mitspielen. Jungen dagegen wollen kühl aussehen: Die haben ihren eigenen Stil und wollen auf dem Spiel-, Schul- und Kindergartenplatz mit ihrer Sonnenbrille gut dastehen.
Erst danach trägt das Kind wirklich gern seine Brillen. In der Natur sind sie gern unterwegs. Besonders im Hochsommer und Wintersommer benötigen Sie einen sorgfältigen Sonnenschutz! Heute sind viele Mütter und Väter klug und beschützen die sensible Kinderhaut auf natürliche Weise mit besonderen Sonnenschutzmitteln. Unglücklicherweise wird der Augenschutz empfindlicher Kleinkinder mit einer Sonnenbrille immer noch unterlassen.
Das Kinderauge ist sensibler als das Erwachsenenauge. Bei den Kleinen sind die Blicke heller und damit für das Tageslicht transparenter. Buntpigmente, die als natürliche Schutzfilter fungieren und den Blick schützen, entstehen erst mit der Zeit. Aus diesem Grund sollten Kindern die gefährlichen kurzweiligen UV-Strahlen der Sonnenstrahlen niemals ohne ausreichenden Sonnenschutz auferlegt werden.
Wenn die gesundheitsschädliche UV-Strahlung die nicht geschützten Tränensäcke erreicht, kann es zu Schäden an der Linse und der Retina kommen. Deshalb braucht vor allem das Kind eine gute Sonnenbrille, die zuverlässig vor UV-Strahlen schützt. Tip: Das Kinderauge braucht einen guten Augenschutz! Schützt die Blicke Ihrer Kleinen vor der Sonneneinstrahlung! Ausschlaggebend für den Erwerb einer Kinder-Sonnenbrille ist der UV-Schutz der Linsen.
Garantierter UV-Schutz! Mit Sicherheit! Produkteigenschaften, Verkehrssicherheit und UV-Schutz. Sie wollen toben, herumtollen, toben und ihre Kraft ausprobieren. Die Gläser sollen dem Bewegungsmangel der Kleinen standhalten! Sonnenbrillen sind Außenbrillen und daher besonders beansprucht. Der Vollrandrahmen ist eine besonders kindgerechte Form.
Bei Sonnenbrillen werden helle, unzerbrechliche Kunststoffe wie Polykarbonat oder CR-39 empfohlen. Eine Sonnenbrille sollte das Augeninnere gut einschließen und eventuelle Reflexe von der Außenseite ausschließen. Das Gesicht jedes Kindes ist anders: Weite Schläfen und eine vom Fielmann Augenoptiker optimierte Brille schützen die Sonnenbrille vor Fehlpassungen.
Streifen und Verformungen, Schrammen, Kratzer, Wolken und andere Schäden beschädigen den Schutzschild; gebrochene Kinder-Sonnenbrillen zählen in den Mist. Es werden immer mehr Leute! Die Passform der Gläser muss regelmässig kontrolliert werden. Bei Fielmann finden Sie eine große Anzahl von Models und Markennamen für schöne, farbenfrohe und modische Sonnenbrillen für die Kleinen. Die Optiker reagieren gerne auf unsere jugendlichen Fielmann-Kunden.
Du weißt, dass Kinder und Teenager die Sonnenbrille für richtig geil halten! Besonders, wenn sie feststellen, dass sie nicht nur mit ihrer Sonnenbrille gut aussieht, sondern auch blendungsfrei ist. Der Glasfarbton hat nichts mit UV-Schutz zu tun. Fragen Sie Ihren Fielmann Optiker nach dem UV-Schutz und der Wahl der Filterklasse.
Und wenn Ihr Baby eine Sonnenbrille tragen soll, muss es auch mit seiner Sonnenbrille nicht auf eine freie Aussicht verzichten: