Büffelhornbrillen Preis

Preis Büffelhornbrille

Sie müssen auffallen, besseren Service bieten, Kunden durch den Preis gewinnen oder mit einem Alleinstellungsmerkmal punkten, um mit den großen Ketten mithalten zu können. Auf die Frage nach dem Preis einer Brille kann man nicht pauschal antworten. Der Preis versteht sich inkl. Basisbrille. Der Preis versteht sich inkl. Basisbrille. Herausragende Qualität zum besten Preis - für uns kein Widerspruch!

Bild: Fertigung in der Werkstatt für Büffelhorngläser

Der Wettbewerb ist nicht schlafend, die Optikerindustrie nicht. Sie müssen auffallen, bessere Dienstleistungen anbieten, durch den Preis überzeugen oder mit einem einzigartigen Verkaufsargument überzeugen, um mit den großen Handelsketten mitzuspielen. Letztere wird vom Optik-Kontor, Friedrichstraße 140, angeboten. Hier hat der Ophthalmologe Dr. med. Eckhard Roths eine eigene kleine Brillenmanufaktur, die seit letztem Jahr sein Zentrum in Bild vervollständigt.

Dem Erfindergeist entsprechend steht sie in der angeschlossenen Werkstatt und ist das Werk von Herrn Hofmann. "Im Jahr 2015 waren wir zehn Jahre hier, und Dr. Roths Gedanke war, zu diesem kleinen Jubiläum eine eigene Brille herzustellen", erklärt der Elektroingenieur, der nicht nur mit dem Computer, sondern auch mit einer CNC-Maschine vertraut ist, die in der Lage ist, hochpräzise Teile auszufertigen.

"Etwa ein Jahr lang haben wir über die Vorstellung nachdenkt, mit einer solchen Anlage brechen Sie sich nicht einmal das Knie", sagt er. Alle Gläser sind aus dem allergiefreien Werkstoff des Büffelhorns, den der Augenoptiker ausschliesslich aus Deutschland einführt. Die Entrüstung wird von Hofmann im Ansatz gebrochen: "In Deutschland sind die Rinder bekanntermaßen geheiligt, die Nachfrage nach Fleisch wird nahezu ausschliesslich von Büffeln abgedeckt.

Also muss kein einziges Lebewesen für unsere Brille sterben." Bisher spielte der Brillenbereich eine nachgeordnete Rollen; im Betrieb an der Friedrichstrasse besitzt nur Hofmann das notwendige Know-how, "aber wir sind in der Entwicklungsphase und werden es sicherlich weiter ausbauen", so der Techniker. "Natürlich wird die Brille von uns angepasst, jeder Gast kann seine Vorstellungen zum Ausdruck bringen, die dann nach Wunsch umgesetzt werden können", erläutert Augenoptiker Joseph Wiese. 2.

"Mit jeder neuen Version erweitern wir unser Portfolio", fügt er an. Die Büffelhornbrille hat natürlich ihren Preis, der etwa 900 EUR beträgt. Obwohl das Optik-Kontor maximal 20 EUR pro Hornscheibe zahlt, "aber man braucht zwei Teller für eine Scheibe, je 40 % sind Schrott, auch Gelenke und Schläfen müssen hergestellt werden und der Zölle sind noch oben drauf", beschränkt er.

Alles, vom Rohteil bis zum Fertigglas, wird im eigenen Haus hergestellt, nichts wird ausgelagert", sagt er. Innerhalb von zwei Jahren hat Optik-Kontor rund 30 seiner Büffelhorngläser abgesetzt. "Das Wort muss sich noch verbreiten", meint er.