Die neueste Kreation: FHONE ist wieder einmal auf den Kern der Sache gekommen. Schöne Gläser für gute Menschen. Jeder Gesichtsausdruck ist ein Unikat, jedes Paar Augen ein Unikat. Soll das nicht auch die Voraussetzung dafür sein, dass eine Schutzbrille Ihr Antlitz verziert und Ihre Person unterstrichen wird? Das haben die FreudenHaus-Besitzer und Firmengründer Stephan Flachscher und Dr. med. Uwe Kieferhammer seit über zwanzig Jahren erkannt und gestalten und vertreiben Gläser mit einem hohen Maß an Eigenständigkeit.
Im Gegensatz zu den Kultfilmen aus den 50ern wissen die beiden sehr genau, was sie tun. Kein Wunder, denn die beiden sind seit 25 Jahren zusammen - und das mit blinder Einsicht. Die beiden haben sich schon lange in der Brillenindustrie etabliert, nicht zuletzt, weil sie mit ihren fünf Filialen in der Münchener City nun auch Brillenträger mit den neuesten Etiketten beliefern.
Nach dem Verkauf von Flachscher und Penhammer vor fünf Jahren wurde den beiden nach und nach klar: "Uns entgeht etwas". Die neue Vertriebsorganisation tritt unter dem Markennamen auf ("EYWR"). Bei der Bezeichnung FHONE (ausgesprochen: F.H.ONE) steht das Wort für Flachscher und das Wort für Drücker. EINS soll den Claim des Münchener Brillenherstellers repräsentieren.
Zu der üblichen klassischen strengen Sammlung, die aus 30 Models in vier bis sechs Farben zusammengesetzt ist und in der Werkstoffe wie z. B. Titandioxid, Azetat und eine Titan-Acetat-Kombination verwendet werden, kommt eine Büffelhornkollektion hinzu, die unter dem Markennamen HORN auf den Markt kommt. WÃ?hrend sich um die LÃ?den kÃ?mmert, prÃ?gt Gestalter Stephan Flachscher beide Sammlungen gestalterisch.
Bei den neuen Gläsern handelt es sich um unaufdringliche, hochwertige Modelle mit dezentem Markenauftritt, entworfen und hergestellt für Charaktere - ein durchaus echter Claim.
Es gab ein sehr lustiges Gespräch mit Herrn Dr. Stephan Flachscher und Herrn Dr. med. Uwe Nadelhammer von FHONE auf der vergangenen Messe im Rahmen der Münchner Auktion. Schon 1993 konnte man die ersten Gläser der einheimischen Augenoptiker erstehen. So entstand das Brillenlabel, wo er sich inspirieren lässt und warum meine Brauen für meine Sonnenbrille unverzichtbar sind, lesen Sie heute in unserem Gespräch.
Was verbirgt sich hinter der FHONE Brille? Wer steht dahinter? Stefano Flachscher und Univarius. Nur zwei Jahre später waren die Gläser bereit. Exakt aus der Herstellungsrichtung der Brille, also aus der Sicht der Brillenträger. Wodurch entstand "FHONE"? Vor 25 Jahren hatte ich die Vorstellung, dass wir eine Brille benötigen, die es nicht gibt.
Zu dieser Zeit habe ich den Verkauf von Gläsern im In- und Ausland übernommen. Die Geschäftspartner habe ich in diesem Jahr in Berlin vorgestellt und gesagt, dass wir eine Brille benötigen, die wie eine europäische Brille aussieht. Sie sagten: "Gut, dann tu es selbst! "Wir begannen sehr jung mit einer Sammlung von vier Gläsern." Es folgte die nÃ??chste Veranstaltung und wir machten weiter, weil es uns schlichtweg gefiel.
Ihm fehlten damals nur Gläser in den ganzen Sammlungen. Das war der Grund, warum wir FHONE gemacht haben. Übrigens: Das Projekt wird exklusiv von Herrn Dr. H uber gemacht, ich bin dann auch nur derjenige, der etwas mitverkauft. Lustigerweise geht es allenthalben. Ich habe mir gedacht: "Was für eine wunderschöne Hängebrücke.
"Dann dachte ich, es ist lustig, diese Brucke ist das selbe wie die Brucke an der Brille." Warum also bauen wir nicht eine von dieser goldenen Torbrücke inspirierte Brucke? lch kann in die Himmel sehen und eine Sonnenbrille. Die Gelächter und Tränen meiner Töchter inspirieren mich immer, eine Sonnenbrille zu machen.
lch seh die Gläser immer wieder. Wenn ich eine Fassade des Hauses betrachte, denke ich daran, daraus Gläser zu machen. Wir mögen tolles Aussehen und wir mögen kleine Einzelheiten. Nicht viele Menschen kennen die Gläser so gut wie wir. Die Gläser sind in einer Mischung: klassisch inspiriert und passend zu Ihnen.
Einerseits macht die klassizistische Eingebung evolutionär gesehen schlicht sinnvoll, um diese Aufgabe zu bewältigen. Diese Drehung macht die Gläser jetzt fit für Sie und wird ein Teil von Ihnen. Ich möchte, dass du dich in der Sonnenbrille wohlfühlst. Sie soll nicht nur eine optische Hilfe für Sie sein, sondern wirklich ein Teil von Ihnen, ein Stück Schmuck von Ihnen.
Sie haben eine Aufgabe - sie müssen modern, pünktlich und vor allem fit sein. Hier gibt es Fotos von sehr lustigen Gläsern mit Klassikern. Man muss den Mann wiedererkennen, der vor einem steht und dann die richtige Schutzbrille aussuchen. Ich könnte zu Haus ein paar nette Gläser auf mein Brett legen, aber ich will sie nicht im Kopf haben.
Bei den Gläsern handelt es sich nicht um einen Kasperle-Artikel. Heute kann ich ein T-Shirt, Shorts und Flip-Flops tragen und meine Sonnenbrille tragen und es macht sich gut. Ich seh auch gut aus. Stephan: Aufgrund des klaren Markts ist es heute schwer, sich vom Wettbewerb zu abgrenzen. Alle Metallgläser sind aus strapazierfähigem und leichtem Titangehäuse gefertigt.
Die Besonderheit unserer Gläser ist, dass sie wie ein handgemachter Schnürschuh sind. Er zerkratzt nicht, er verrutscht nicht, er passt nur. Einseitig ist das Konzept. Der Endkunde hat die gleichen Gläser. Das Glas soll den Wert tragen. lch will keine billigen Gläser im Kopf.
Ich blicke jemandem in die Hände, und ihm steht eine Schutzbrille im Weg. Außerdem sind Brillen nicht nur Fashion oder Art, sondern schlicht und ergreifend Industrial Design. Deshalb halte ich es für besonders wertvoll, dass die Gläser einen echten Beruf ausüben und man sich dabei wohlgefühlt hat.
Doch jede einzelne Schutzbrille hat es in all diesen verschiedenen Brillen gibt. Die Brillen, die ich im Moment trug, habe ich vor einem Jahr für mich selbst gemacht. Eines davon wollte ich haben und ich habe unser Model SÜD jeden Tag getragen und ich mag diese Brillen. Tatsächlich sollte jeder die Gläser haben wollen, weil sie so wunderschön sind.
Der Gedanke war, viel deutlicher sichtbar zu werden. Selbstverständlich muss die Schutzbrille im täglichen Leben getragen werden können und eine beruhigende Wirkung haben. Sie haben wirklich zwei Gläser in einem Paar. Auch unser Model ist eine Hammerbrille. Mich: Ich suche immer nach einer Brillenfassung, die sich mit den Brauen schließt.
Du musst nicht, es behält die Eigenschaften deines Gesichtes. Die neuen mattierten Gläser wurden nicht so oft gesehen. Hier ist zu sehen, was viele Menschen 2018 sehen werden. Welches war Ihre beste Erfahrung mit der Brillenfassung? Das kann ich nicht behaupten, denn das können auch junge Leute hören.
Tja, eine meiner besten Erfahrungen war, dass plötzlich in unserem Geschäft steht und sich nach seinem Auftritt in MÃ? "Er kaufte 27 Gläser. Und er schaute wirklich auf die Brille und schwärmte.
Und er dachte, es passt zu jeder Brillenfassung. Oder, als er unsere Gläser für sein Foto-Shooting kaufte. Zu diesem Zeitpunkt steht die Gläser im Mittelpunkt. Nicht weil sie einen Namen darauf haben, sondern weil sie diese Gläser liebe. Aber wir wollen nicht durch ein Etikett sondern durch eine Brillenfassung.
Sehr geehrter Herr Dr. med. Stefan, sehr geehrter Herr Dr. med. Uwe, vielen Dank für das witzige Gespräch mit Ihnen bei Optis!