Colibri Agentur

Naf Eugenia

Sie vertritt ausschließlich ausgebildete oder sehr erfahrene Schauspieler und Regisseure. Schauspieler-Agentur, Berlin, Deutschland. Werbeagentur für klassische Werbung, Webdesign, Printdesign mit Produktion oder Messeplanung inkl. Messedesign, Direktdruck auf allen Materialien. Wie jedes Jahr im Februar veranstaltet die Schauspieleragentur "Colibri" in Berlin einen Empfang mit Musik, Bühnenpräsentationen und Diskussionen in der HomeBaseLounge am Potsdamer Platz. Hier trafen sich Regisseure, Casting-Direktoren, Produzenten und Politiker sowie die Medien mit den Künstlern der Agentur.

Eugene naif

Éugenia Naeff (? 28. 4. 1965 in Brdford, Yorkshire) ist eine deutschsprachige Theaterdirektorin, Schriftstellerin und Filmmacher. Mit dem künstlerischen Leiter Junge P. M. F. P. Gobert arbeitete sie auch als Regie-Assistentin am Berliner Schauspielhaus mit. Sie wohnt seit 1989 in MÃ??nchen und ist als freie Theaterdirektorin und Drehbuchautorin tÃ?tig. Sie übersetzt auch russische Theaterstücke, Romane und Drehbücher sowie Filme und Fernsehen.

Sie ist die Hauptdarstellerin des Films, Frau Naeff.

Adrian R. H. Alaitz Annasagasti und E. H. Stensbjerg.

Doch nach einem Jahr haben wir die ersten Angestellten angestellt. Welche Person hat - abgesehen von Ihnen - Ihre Laufbahn entscheidend mitbestimmt? Das halte ich für sehr bedeutsam. Zacke: Freiraum mit Verantwortung: Mein Anspruch ist immer, dass meine Angestellten so selbständig wie möglich sind. Ich denke, wenn Angestellte wirklich gerne etwas Eigenverantwortung wahrnehmen wollen, ist es toll und ich bemühe mich, sie so gut wie möglich zu fördern.

Es ist mir ein Anliegen, ihnen das GefÃ?hl zu vermitteln, dass sie alle Fragen offen an mich richten können. Das ist der einzige Weg, wie ich frühzeitig mit der Suche und Problemlösung beginnen kann. Deshalb lege ich großen Wert darauf, die Kräfte unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu erkennen und gezielt voranzutreiben.

Die Loyalität vieler Mitarbeitender und die Sorge um die weitere Entwicklung und den Unternehmenserfolg. Setzen Sie in Ihrer Agentur insbesondere Incentives für die Karrierepfade Ihrer Mitarbeitenden und was denken Sie über Frauenführungsprogramme? In einem kleinen Kreis ist die persönliche Entwicklung leichter, weil wir unsere Mitarbeitenden gut verstehen und uns regelmässig in einem geordneten Umfeld untereinander austauscht.

Die Frauenförderung ist mir ganz besonders am Herzen liegend und deshalb befürworte ich den Gedanken der Frauenförderung immens. Rollenvorbilder sind von Bedeutung, und die Frau sucht auch, teilweise sicher unbewußt, nach Vorbilderinnen. Obwohl unsere Agentur nicht anders als der Mann fördert, halte ich zwei Unternehmerinnen, die jeden Tag ein Vorbild für die Vereinbarung von Karriere und Familienleben sind, für eine wichtige Aussage für alle unsere Mitarbeiter.

Wir machen keinen Unterschied und wählen unsere Mitarbeitenden nach ihrer Qualifikation aus. Ebenso entscheidend ist natürlich, ob jemand ins Spiel einsteigt. Wodurch wird die Laufbahn von Frau in der Kommunikationsbranche behindert? Welche Bedeutung hat die Kompatibilität von Beruf und Privatleben oder Modellen für den Wiedereintritt nach der Babypause? Weil für alle Bereiche der Frau oft der Familienvater, der nicht gewillt ist, seinen Beitrag zur Kinder- und Hausarbeit zu leisten, ihre berufliche Laufbahn behindert oder wenigstens beeinträchtigt.

Oft sehe ich Menschen, die sich aus ihrem "Unternehmen nicht mitspielen" oder in einem Arbeitsplatz tätig sind, der "es nicht erlaubt " - sei es in der Erziehungszeit oder bei der Abholung des Kindes aus der Kinderbetreuung. So lange die Vereinbarung von Familien- und Berufsleben in erster Linie ein Frauen- und kein Familienproblem ist, bleiben sie für Mitarbeiterinnen und Managerinnen schwer.

Soziale Bewusstseinsbildung ist von großer Wichtigkeit, und zugleich muss jede einzelne der Frauen zu Hause für sich selbst kämpfen, jedenfalls vorerst kein Weg daran vorbei. 2. Zugleich überrascht es mich in der Bundesrepublik, dass eine Woche in der Regel nicht aus 2 mal 40 Arbeitsstunden (Mann und Frau) sondern aus 1 mal 60+ (meist der Mann) und 1 mal 20 (meist die Frau) zusammengesetzt ist.

Als Arbeitgeber muss ich sicherstellen, dass meine Arbeitnehmer - Männer oder Frauen - nicht mehr als 40 Wochenstunden pro Tag tätig sind, damit ein gemeinsamer Familienalltag und die damit verbundenen organisatorischen Leistungen möglich sind. Das wissen wir aus eigener Erfahrung: Wir haben beide Familien und leiten zugleich ein Unter-nehmen.

Die Pauschalberatung ist immer schwer, aber Echtheit ist mir sehr am Herzen liegend.