Brillen Simulator

Informations- und Simulationsmaterial

Mithilfe der folgenden Grafik können Sie einen Brechungsfehler simulieren und die Sehschärfe (Visus) bei einem bestimmten Dioptrienwert visuell erleben. Hinweis: Die Dioptriensimulation kann nur einen groben Richtwert liefern. industrialPhysics Modelle können sowohl mit Virtual-Reality-Brillen als auch mit Augengläsern ohne weiteren Aufwand betrachtet werden. In der Simulation wird interaktiv erklärt, wie Kurzsichtigkeit erreicht wird und wie eine Brille das Sehen schärfen kann. Simulator mit Oculus Rift VR Brille zu mieten.

Informations- und Simulationsmaterialien

Mit Sehschwäche, Blind- oder Gehörlosigkeit zu wohnen, stellt viele Anforderungen. Hier finden Sie ein breites Spektrum an Information für Verwandte, Freunde, Arbeitskollegen und Spezialisten, die mit Menschen zusammenarbeiten: Für große Auftragsmengen berechnen wir eine Aufwandspauschale. Bei Aufträgen aus dem In- und Ausland berechnen wir die Kosten für den Versand sowie eine Verwaltungskostenpauschale von 30.

Simulationsbrille für verschiedene Sehstörungen

Unsere Simulationsbrillenbox beinhaltet sechs Simulationsgläser für verschiedene Sehschwächen. Obwohl die sechs Gläser nur sechs der vielen unterschiedlichen Formen der Sehbehinderung nachbilden, sind sie gut dazu in der Lage, die Sehenden für die durch die Sehbehinderung verursachten Störungen zu sensibilisieren. 2. Augenkrankheiten simulierten Sehstörungen: Die Simulationsgläser schränken das Sichtfeld bei vollem Visus auf ca. 10 - 5° ein.

Die Brille bildet einen solchen mittleren Sehfeldausfall mit einer Schärfe von ca. 0,1, d.h. 10% der Normalschärfe, nach. Die Brille bildet eine Erkrankung der Netzhaut mit Scotomen im mittleren und äusseren Augenbereich nach, wobei die übrigen Bereiche deutlich verschwommen sind (unter 5% der üblichen Sehschärfe). Die Brille zeigt eine halbseitige Blindheit auf der linken Seite bei einer gleichzeitigen Visusstärke von ca. 0,2 = 20 %.

Die Brille bildet Sehfeldausfälle mit einer Visus stärke von ca. 0,05 = 5% im rechten und einer Visusstärke von ca. 0,1 = 10% im rechten Augenbereich ab. Die Brille zeigt eine deutliche Reduzierung der Sehkraft auf ca. 0,05 = 5 % auf beiden Tränen.

Episode 3: Der VR-Schiffssimulator

Virtuelle Realität war schon lange vor der Markteinführung der VR-Brille bekannt: Flugsimulatoren für Luftfahrzeuge und Boote sind seit vielen Jahren in Betrieb und haben sich ihren dauerhaften Ausbildungsplatz erobert. Im Vergleich zu einer VR-Brillenanwendung braucht ein Simulator viel Hard- und Software und wirkt auf den ersten Blick nicht sehr eindringlich.

Wir können aus eigener Erfahrung sagen: Es dauert nur wenige Augenblicke am Lenkrad und Sie tauchen ein in die virtuelle Unterwasserwelt.