Brille und Gesichtsform

Gläser und Gesichtsform

Die Stirn, die Wangen und das Kinn sind gleichmäßig und breit geformt. Verwenden Sie also für ein rundes Gesicht eher einen quadratischen als einen runden Rahmen. Die Merkmale eines rechteckigen Gesichts können als hart und männlich wahrgenommen werden. Durch die richtige Brille kann dieser Eindruck optisch kompensiert werden. Die Merkmale eines rechteckigen Gesichts können als hart und männlich wahrgenommen werden.

Weitere Informationen zum Thema

Die Merkmale eines rechtwinkligen Gesichts können als männlich und fest erachtet werden. Durch die richtige Brille kann dieser Abdruck visuell kompensiert werden. Die runden, gewölbten oder minimalistischen Gläser verleihen den eckigen Merkmalen ein weicheres, sanfteres Aussehen. Weil rechtwinklige Flächen im Vergleich zur Weite verhältnismäßig lang sind, brechen die Rahmen die Längen ab.

Positiver Effekt: Ihr Gesichtsausdruck wirkt verkürzt und damit ausgeglichen. Durch die obere und untere Linsenkontur stören sie die Gesichter. Eine trapezförmige Fläche wird deutlich vom darunter liegenden Gebiet durchdrungen. Durch die richtige Brille können Sie die Verhältnisse austarieren. Der Rahmen sollte nicht weiter als die größte Breite des Gesichts sein.

In der Trapezform sind es meist die Backenknochen. Diese unterstreichen die Ober- und Seitenkonturen der Brille. Ein harmonischeres Bild für Ihr Trapez -Gesicht: Wählen Sie einen Vollrandrahmen mit einer Betonung der Oberlinsenkontur. Die Brillenform, bei der die Unterkontur lateral ansteigt, verleiht Ihrem Gesichtsausdruck ein "up-lifting":

Das Unterteil des Gesichts wird nach oben geschoben. Hast du ein Herz? Danach überwiegt der oberste Teil Ihrer Gesichter, und zwar die Vorderseite. Brillen, die der Außenkontur nachempfunden sind, erscheinen Ihnen einträchtig. Ähnlich wie das Antlitz werden sie nach oben hin weiter und nach unten verengen. Eine Brillenform, bei der die Unterkontur lateral ansteigt, wirkt harmonisierend.

Das herzförmige Zifferblatt entspricht runder, ovaler, abgerundeter Wagenform. Eine Brille mit randloser Brille ist besonders geeignet, wenn Sie ein schmaleres Zifferblatt haben. Es ist klug, Kleiderbügel zu verwenden, die oben und nicht am Boden angebracht sind. Hast du ein oval geformtes Antlitz? Herzlichen Glueckwunsch, diese Gesichtsform gilt als vorbildlich! Bei der Brillenauswahl bedeutet dies, dass Sie auf das gesamte Sortiment zurückgreifen können.

Das ovale Zifferblatt sieht so gut und schön aus, dass Sie aus einer Vielzahl von Formen und Grössen wählen können. Achten Sie darauf: Jede Brille hat ihre eigene Ausstrahlung. Bei einer etwas kantigen Brille erscheint Ihr Gesichtsausdruck auffällig. Die abgerundete Form macht das Antlitz geschmeidiger, bei der Frau sieht es zarter aus.

Die dunklen und außergewöhnlichen Gläser machen das Bild attraktiver, aber auch schärfer. Die Brille sollte, wie bei allen anderen Formen des Gesichts, nicht weiter als die größte Breite des Gesichts sein. Der Schläfenbereich sollte das Gesichtsfeld behutsam umhüllen.