Schrauben für Brillenfassungen

Brillenfassungsschrauben

Nasenpads herausgefallen; Gebogene Seitenstege; Gebogene Nasenbrücke (meist nur mit Metallbuchsen); Lose Schrauben; Verlorene Schrauben.

Wenn Sie auf Nummer sicher gehen wollen, lassen Sie Ihre Brille von einem Optiker überprüfen. Nach der Montage wird die konische Spitze der Schrauben einfach mit einer Flachzange gebogen. Keine Schrauben mehr können sich lösen, keine Muttern können verloren gehen. Die ROLF hat sich zum Ziel gesetzt, die perfekte Brille in Bezug auf Haltbarkeit, Komfort und Ästhetik zu schaffen.

Schraublose Gläser

Mit schraubenloser Brillenfassung werden die Schläfen ohne Schrauben oder andere losen Teile am Gestell angebracht. Scharnierlose und schraublose Gläser sind eine kostspielige Variante zu herkömmlichen Brillenfassungen, bei denen die Schläfen mittels eines Gelenks an der Fassung der Gläser angebracht werden. Der Anschluss zwischen den beiden Bandteilen erfolgt in der Regel durch eine Verschraubung, evtl. auch durch einen Zapfen.

Bei mehrmaligem Öffnen und Schließen der Klammern kann sich die Verschraubung lösen, oder sie klemmt und klemmt. Mit der schraubenlosen Schutzbrille lässt sich dieses Phänomen umgehen. Dies kann durch Schläfen aus elastischem, flexiblem Material (Silhouettes rahmenloser Rahmen der Serie Titankunst ), durch Gelenkkonstruktionen (z.B. mit dem vom Menschen geprägten Biolinkgelenk der Firma Arizona oder Brillenfassungen mit Kugelgelenk oder Zylindergelenk der Firma Silhouette) oder durch eine kippbare Sprungfeder aus einem gekrümmten Metallband erreicht werden.

Die so genannte "Klick-Frosch-Effekt" der Sprungfeder ist im Alltag bekannt für ihren Einsatz bei Metall-Haarspangen und dem Spielzeug gleichen Namens. Für ihre Rahmen haben die Berliner (siehe Bild oben) und die Firma MIKITA patentierte Varianten: Hier wird der Rahmen beim Öffnen oder Zusammenfallen der Gläser in die geöffnete oder gefaltete Stellung gesprungen, wenn die Kräfte erhöht werden.

Schraublose Gläser sind in der Regel teuer, aber pflegeleicht und widerstandsfähig. Die Kritiken der Käufer zu den oben genannten Modellen der titanischen Minimalkunst sind gemischt: Es scheint, dass die Tempel verhältnismäßig oft brechen.

Gefärbte Schrauben.

Der Augenoptiker hat die freie Auswahl, wenn es um Schrauben geht: Es werden zahllose Schrauben gebraucht, aber es ist nicht immer leicht, die passende für den gewünschten Arbeitsgang zu bekommen. Nach dem Zusammenbau wird die Kegelspitze der Schrauben mittels einer flachen Spitzzange umgebogen. Die Stahlschrauben sind in drei verschiedenen Farbvarianten, goldplattiert, gun- und stahlfarbig in zwei verschiedenen Größen und in der Gewindemaße 1,4 erhältlich, Schrauben für Glasscheiben werden mit Schrauben, Scheiben und Mutter geliefert.

Das kleine Komplettset ist in den vier Farbtönen Nickelsilber, Gold, Silber und Pistole in zwei Kopfgrößen und den Gewindegrössen 1.2 und 1.4 erhältlich. Die Schrauben, Muttern und Scheiben sind auch in den Gewindedurchmessern 1,2 und 1,4 sowie in zwei Kopfgrößen erhältlich.