Hochinnovative Bereiche - und dazu gehört natürlich auch das Gesprächsmarketing - erfordern ein intensives und praxisnahes Forschen, weshalb es sich der Bundesverband Dialog Marketing seit vielen Jahren zur Aufgabe gemacht hat, den Dialog zwischen Wirtschaft und Politik zu forcieren. Die Anthologie Dialogmarketing-Perspektiven wird 2014/2015 zum neunten Mal veröffentlicht und bündelt die aktuellen Fachartikel und Forschungsarbeiten zu Dialogmarketing-Themen.
Sie geht zurück auf den 9. Fachkongress für wissenschaftliches und interdisziplinäres Dialogmarketing, welchen der Deutsche Verband für Kommunikation (DDV) im Herbst 2014 an der Universität in Mainz ausrichtete.
Durch die Aufschwungphase im Online- und Social-Media-Marketing hat sich das Thema Gesprächsmarketing fundamental verändert. Es hat sich die Anzahl der Mittel, über die ein Gespräch mit den Zielgruppen stattfinden kann, mehrfacht. Der vorliegende Sammelband beschreibt ausführlich den aktuellen Status des Dialogs mit bewährten Fachleuten der Industrie. Fachleute aus Behörden und Firmen sowie Hochschuldozenten präsentieren in ihren Fachbeiträgen die Theorie des Dialogs und seine praktische Umsetzung.
Eine unverzichtbare Basisarbeit für Marketingmanager, Praxis im Bereich Dialogmarketing und Online-Marketing und Auszubildende.
Dr. med. Wolfgang Luxemburg hat an der Uni Mainz Mathe und Psyche studiert, bevor er 1986 seine berufliche Laufbahn bei der Firma IBM Deutschlandgesellschaft mbH antrat. Nachdem er eineinhalb Jahre bei der damaligen Victoria AG gearbeitet hatte, kam er 1997 zur Düsseldorfer Firma Metropolitan Police AG, wo er die Leitung der internationalen Informationstechnologie für den Bereich Cash&Carry übernahm. In den Jahren 1999 bis 2001 war er geschäftsführender Gesellschafter der Firma Metropolitan Group Holding AG, wo er für die Ressorts Finanzen, Human Resources, Recht, Wirtschaftsprüfung, Technologie und ausländische Unternehmen zuständig war.
Er ist seit Ende 2001 geschäftsführender Gesellschafter der Media-Saturn-Gruppe.
Mit ihrer Chefin fährt die kleine, unauffällige Fotografin für eine ganze Weile nach Dubai, um eine lokale Trauung zu fotografieren. Ihr älterer Sohn mit seinen außergewöhnlich schönen braunen Äuglein, der ihre Liebe zu Pferden teilen und dem sie nicht widerstehen kann, lässt sie nicht mehr los.
Doch kann sich Lindas Frau mehr als einen kleinen Schwarm in diesen hübschen Mann aus dem besten Haus gönnen? Denn zwischen ihr und Chassan gibt es nicht nur viele tausend km, sondern auch Kultur- und Gesellschaftskonventionen, die es zu bewältigen gibt.