Gesichtsformen

Wie ist meine Gesichtsform?

Es ist sehr einfach, die eigene Gesichtsform zu bestimmen. Entfernen Sie Ihr Haar aus dem Gesicht mit einem Stirnband oder Stirnband, so dass seine Kontur deutlich sichtbar ist. Ermitteln Sie hier ganz einfach Ihre Gesichtsform! Das Ziel ist es, auf jedem Gesicht eine ovale Form zu schaffen. Es gilt: dunklere Schattierungen im Gesicht lassen den Bereich in den Hintergrund treten, helle Schattierungen betonen und betonen.

Wie ist meine Gesichtform?

Beim Schminken und Frisieren müssen Sie sich zunächst Ihre eigene Form ansehen, denn nur ein auf die Form des Gesichts abgestimmter Stil sieht aus. Die gebräuchlichsten Gesichtsformen und deren Eigenschaften zum Lesen sind hier zu sehen. Die schlanke Form des Gesichts erscheint durch die große Stirnfläche und das verlängerte Kinnhalter.

Bei schmalen Gesichtern ist ein Pferd sehr günstig, da es einen Teil der Gesichtslänge wegnimmt. Grundsätzlich ist jede Form der Haare angemessen, die zusätzliche Fülle erzeugt und damit die Verhältnisse balanciert. Quadratische Flächen erscheinen in der Regel sehr groß und auf den ersten Blick auffällig. Gewöhnlich ist die Vorderseite weit, der untere Kiefer ziemlich kantig und kann sehr stark umrissen sein.

Der Gesichtsausschnitt verläuft nahezu gerade und markant von der Stirnfläche bis zum Kopf. Passende Haarstyles, wie z.B. kurze Haarstyles mit schickem Pony oder Curls, die das ganze Gesichtsfeld umschließen, entziehen den Gesichtern die nötige Ausdauer. Das abgerundete Gesichtsfeld hat eine großflächige Wirkung. Der Backenknochen erscheint weit und satt, deshalb kann das Gesichtsausdruck relativ kurz sein.

Es gibt keine festen Striche oder Ränder auf der abgerundeten Fläche. Die passende Haartracht sollte an den Flanken ziemlich eng sein, aber der Schädel sollte hervorgehoben werden und kann etwas umfangreicher sein. Die in das Gesichtsfeld reichenden Ränder sind auch deshalb von Vorteil, weil sie die ganze Gesichtsfülle wegnehmen. Der größte Teil eines Herzens ist die Stirne.

Es beherrscht das Antlitz und kann beinahe schachtelförmig erscheinen. Der Backenknochen ist verhältnismäßig hoch, das Kinnbett kann sich verjüngen. Das Untergesicht ist wesentlich schmäler als das Obergesicht. Ein kleines Pferd und alle Hairstyles, die für mehr Volumen im Bereich des Kinns verantwortlich sind, kommen dieser Figur zugute. Das oval geformte Gesichtsfeld wird als die optimale Gestalt für alle Gesichtsformen angesehen, da es besonders ausgewogen ist.

Am breitesten sind die Backenknochen, sie befinden sich in der Mitte des Gesichts. Dadurch wird das Gesichtsfeld nach oben und oben gleichmässig verengt. Der Bereich um Kopf und Kopf ist rund. In der Regel ist die Unterseite des Gesichts etwas größer als die Oberseite. Fast jede Haartracht kann mit dieser Form des Gesichts kombiniert werden.