Eurochron Funk Armbanduhr

bissl blog

Die Wanduhr aus achteckigem Holz Eurochron Funkuhr funktioniert. Ich biete eine gebrauchte Wanduhr von Eurochron an. Funkuhren, digitale und analoge Quarz- und Funkuhren, Timer bis hin zu Wetterstationen und Thermo$/. ist es eurochron erneut gelungen, schöne und edle Produkte von hoher Qualität und Präzision herzustellen. Radio Armbanduhren jetzt vergleichen und sparen!

blogs up to now

Betätigen Sie beide Knöpfe für mehr als drei s. Sie können auch zuerst mehr als 3 Sek. und dann mehr als 3 Sek. auf der rechten Seite drükken. Die Steuertaste nach oben ("Corrector 2") etwas weiter betätigen, bis "H" für eine weitere Std. aufleuchtet. Nun können Sie mit der rechten Taste ("Corrector 1") das Werk, d.h. den Minuten- und Stundenzeiger auf 12.00 Uhr einstellen.

Der lange linke Knopfdruck ermöglicht ein schnelles Vorankommen der Uhr. Drücke einmal nach unten und es springt für eine halben Stunde. Betätigen Sie einmal die Steuertaste nach links, bis "S" aufleuchtet. Sie können sogar zwischen "H" und "S" auf der rechten Seite umstellen. Stellen Sie den zweiten Zeiger mit der linken Hand auf "S". Den rechten Taster für mehr als drei Sek. drükken.

Das Display ändert sich von "S" oder "H" auf etwas wie "45v0", mit einigen zusätzlichen Zeilen um das v als Hinweis, dass es sendet. Hierfür gibt es keinen speziellen Steckplatz, es gibt keine Fase im Verschluss. Bei einem Akkuwechsel in der Firma Karlstadt war das Koffer nicht leicht zu öffnen, dadurch sind kleine Kratzer auf der Unterseite des Koffers aufgetreten, sonst ist alles in Ordnung.

Mein geschätzter Uhrmacher hatte eine Klemme, in die sie die Uhr zuerst einklemmte, von der linken in der Zeichnung nach oben, von der linken Seiten. Die Schraubendreherspitze eines dazugehörigen Schalthebels legte sie von vorn exakt in den Spalt zwischen Gehäusedeckel und Gehäusedeckel und drückte am anderen Ende des Schalthebels; dann ging zunächst nichts, und erst als sie wirklich darauf klopfte, platzte der Gehäusedeckel ab.

Ein weiteres Gerät, in das sie die Uhr einsteckte, wieder mit dem Zifferblatt nach oben, und darauf den Verschlussdeckel, der nun durch Drücken auf den Randbereich - und wenn möglich nur auf den Randbereich - eingedrückt werden musste. Dies erfordert einen etwas konkaven Innendruck und viel Kraft, einfach weil die Uhr wasserfest ist ("5 bar" = 5 Meter unter Wasser).

Das habe ich auf der rechten Seite gemalt. Es hatte eine Serie von weissen Hartkunststoffeinsätzen, sowohl für die Uhr als auch für den Verschluss. Auf der Vorderseite steht: Halftime 2006, Eurochron. Auf der Rückseite steht: Funk, registriert, Gehäuse Edelstahl, 5 Bar. Auf dem wohl wertvollsten Band steht "echtes Leder".