Känguru und Springer erobern die ganze Erde - Chiemsee wird 30 Jahre alt
Kein anderer Sportartikelhersteller hat mehr mit dem Thema Windsurfing zu tun als Chiemsee. Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums von Chiemsee blicken wir auf die Historie des Kultlabels. Was in einer kleinen Werkstatt in Gräbenstätt anfing, hat sich in den 80ern und 90ern zu einem stilbildenden Etikett für Surf- und Boardsportmode entwickelt:
Windsurfen Chiemsee oder Chiemsee, wie die heutige Bezeichnung der Firma lautet. Die Brüder Martín und Christof J. D. J. P. Imdahl haben 1982 zusammen mit ihrem Kumpel Michael M. Pöpp eine eigene Brand gegründet, die auch heute noch den Lifestyle von Surfern und Boardern auszeichnet. Vor 30 Jahren bildeten selbst bedruckte T-Shirts den Ausgangspunkt und machten den Chiemsee bekannt.
Der erste Chiemsee besteht aus einem Paar Hosen, einem T-Shirt und einer Sakko. Die Chiemseer Jungen stellten 1984 zusammen mit dem Chiemseer Känguru zusammen mit Herrn Dr. med. Michael A. B. M. L. A. M. A. M. A. M. S. B. die ersten Boardhorts und Jacketts mit dem punktierten Känguru vor. Die Grundsteinlegung für den Triumphzug des Windsurfens am Chiemsee ist erfolgt.
Fast alle standen auf dem Brett und trugen ein Chiemsee-Outfit. Martín lmdahl investiert in den Bereich des Sports, vielversprechende Nachwuchstalente und erste Veranstaltungen werden vom Chiemsee mitfinanziert. Der Chiemsee hat das große Potential dieser Disziplin erkannt und seine erste Winter-Kollektion entworfen.
Die Pionierfreude zahlt sich aus und die Traditionsmarke eroberte auf Anhieb die Wintersportbegeisterten! Der Chiemsee war von da an nicht mehr nur eine Surferbekleidung, sondern das Boardsportlabel par excellence. Der Chiemsee Träger gehört einer geschworenen Gemeinde an, die für einen ungezwungenen Lebensstil steht.
Känguruh lässt die Polizisten am Chiemsee auf Zack gehen
Das Känguru hat eine Polizeiaktion in Priester am Chiemsee auslöst. "Der Springer sprang raus und versuchte sich mit den Offizieren im Urwald." Das entlaufene Känguru hat eine Polizeiaktion in Oberbayern ausgelöscht. Laut den Behörden am vergangenen Tag hatte ein Bewohner von Prien die Alarmglocke am Dienstag geläutet, weil er das Känguru auf seinem Anwesen wegspringen sah.