Damit hat Tunturi einen simplen, aber preiswerten Stepper im Sortiment, der über einen regelbaren Widerstandswert für das Heimtraining geeignet ist. Wenn Sie sich zu Haus mit einem Stepper wie dem von Tunturi in Form halten, trainieren Sie Ihre Beine, Rücken und Pobacken.
Der Stepper macht Auf- und Abbewegungen und sorgt so auch für ein Hüfttraining. Das Modell ist mit einer Stahlausführung und besonders großen und rutschfesten Stufen ausgestattet, aber es fehlen ein kleiner Computer, der Sie über sinnvolle Übungswerte informiert. Es werden 3,5 von 5 Punkten ausgelobt.
Die Tunturi -Stepper sind nicht groß und auch nicht besonders groß, d.h. wenn sie nicht benötigt werden, können sie leicht entfernt werden. Mit ihm zu trainieren ist je nach Wunsch des Herstellers wirksam und sein Trainingswiderstand kann auch angepasst werden, was wir für sinnvoll halten, um auf unser eigenes Fitnessniveau eingehen zu können.
Es werden 4 von 5 möglichen Punkten verliehen. Derzeit gibt es den Schritt für 74 EUR im Online-Shop von Amazone. Es werden 4 von 5 möglichen Punkten verliehen. Derjenige der sich für den Aufstieg aus dem Haus Tunturi entschließt, erhält einen sehr simplen Stepper, an dem jedoch der Luftwiderstand eingestellt werden kann.
Es werden 4 von 5 Punkten nach Kundenbewertungen und Produktbeschreibungen verliehen. Zurzeit gibt es bei uns 1 Kundenbewertungen, die im Durchschnitt 5,0** auszeichnen.
Die Stepper sind hervorragende Trainingsgeräte, um das Herz-Kreislauf-System sowie die gesamte Gesäß- und Beinmuskulatur zu schulen. Auch zur Kalorienverbrennung sind sie sehr gut einsetzbar. Empfehlenswert ist ein Fettverbrennungstraining in Verbindung mit einem Trainingsgerät oder einem Tretmühle. Der Stepper wird nicht mehr als reiner Dauerläufer eingesetzt und ist schon lange durch einen neuen Trainer ersetzt worden.
Dies ist auf den widernatürlichen Bewegungsverlauf zurückzuführen, der gelegentlich zu Bandscheibenproblemen führt, daher wird der Stepper nicht als Dauergerät eingesetzt. Allerdings gibt es zwei interessante Einsatzgebiete für Stepper. Bei den preiswerteren Geräten wird mit Hydraulikzylindern gearbeitet. Eine gute Stepper wirkt mit einer Wirbelsäule, bei der das Bremsen der Masse des Schwungrades mit einem elektromagnetischen Feld erfolgt. Mit einer Messstation kann der Stepper präzise kalibriert werden.
Die Messstation mißt die Wirkleistung unmittelbar an den Auslegern. Damit ist ein impulsgesteuertes Trainieren möglich. Zahlreiche Stepper funktionieren mit Hydraulikzylindern. Schrittmotoren mit Programmier- oder Ergometer-Funktion sind nur im Profibereich zu haben. Bei einem guten Stepper sollten Geländer vorhanden sein, an denen Sie sich während des Kurses stützen können.
Die kleinen Stepper sind kostengünstig, aber für ein wirksames Üben untauglich. Der Boden sollte groß genug sein, um das Angstgefühl vor dem Umkippen während des Trainings zu vermeiden. Es gibt nur 2 Preiskategorien für Stepper. Der einfache, kleine Mini-Stepper mit dem hydraulischen Zylindersystem, der für ein simples Üben völlig ausreichend ist, sowie die großen Standmaschinen, die für ein intensives Üben ausreichen.
Die Stepper sind sehr gut für die Verbrennung von Fett ausgelegt. Die kardiovaskulären Systeme sind sowohl auf dem Stepper als auch auf den Oberschenkeln und dem Po gut durchtrainiert. Während des Low-Intensity-Trainings gibt es die Gelegenheit, gleichzeitig zu arbeiten. Freihandquilten ist reines Balancetraining. Durch die Schockbelastungen im Kniegelenk kann es beim Trainieren mit dem Stepper zu Problemen kommen.
Deshalb ein kurzer, aber intensiveres Steppertraining! Während des Trainierens ist es nicht ratsam, sich auf die seitl. Dabei ist es besonders darauf zu achten, dass man große Sprünge auf dem Stepper machen kann, da sonst die Trainingsintensität beeinträchtigt wird.